B5 aktuell - Das interkulturelle Magazin

Begegnung der Kulturen

Seit über einer Woche toben Unwetter mit sehr heftigen Schnee- und Regenfällen über dem Libanon. Versorgungsstraßen sind wegen Überflutungen und Erdrutschen gesperrt und die vielen Lager für syrische Flüchtlinge an der Grenze zu S… [mehr]

Feldküche Orienthelfer e.V. im Libanon | Bild: BR zum Audio mit Informationen Christian Springer und Orienthelfer e.V. Im Libanon im Einsatz für warmes Essen und warme Kinderfüße

Nach wie vor sitzen viele aus Syrien geflohenen Familien in Lagern im Libanon fest. Kabarettist Christian Springer versucht seit Jahren mit dem Verein Orienthelfer e.V. den Menschen zu helfen, für warmes Essen und warme Kleidung zu sorgen. Notizbuch-Reporterin Jutta Prediger ist kurz vor dem Wintereinbruch mit ihm in den Libanon gereist. [mehr]

Gerasimos Bekas | Bild: Stefan Loeber zum Artikel Gerasimos Bekas "Alle Guten waren tot"

Die späten Folgen des Zweiten Weltkriegs, die traumatischen Erfahrungen historischer Wirrnisse, die Wunden, die bleiben, wenn Menschen aus ihrer angestammten Umgebung herausgerissen werden. In seinem Debütroman entwirft Gerasimos Bekas ein Protagonisten-Schicksal, das die deutsch-griechische Geschichte von beiden Seiten beleuchtet und seiner eigenen Biografie ähnelt. [mehr]

Kulturtipps

Szene aus "Joy in Iran" | Bild: Konzept+Dialog.Medienproduktion zum Artikel Kino, Kunst und Musik Grenzenlose Vielfalt

"Clowns ohne Grenzen" in den bayerischen Kinos // Ausstellung von Marcel van Eeden in Fürth // Konzert von Yonathan Avishai in Ingolstadt // [mehr]

Buchtipp

Philippe Besson | Bild: Bertelsmann Verlag zum Artikel Philippe Besson "Hör auf zu lügen"

Phillippe Bessons "Hör auf zu lügen" ist ein tief berührendes Liebesdrama zwischen zwei Jungen aus ganz verschiedenen sozialen Milieus. Das erinnert ein wenig an den bittersüßen, wunderschönen Film "Brokeback-Mountain", wobei sich die Geschichte in der französischen Provinz abspielt. [mehr]


Zoni Weisz | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Zoni Weisz Sinto, Unternehmer, Überlebender

1937 begannen die Nazis in den Niederlanden Razzien gegen Sinti und Roma durchzuführen. Auch Zonis Familie wurde deportiert und im Konzentrationslager ermordet. Zoni rettete ein Polizist das Leben. Hochbetagt veröffentlichte er seine traumatischen Erinnerungen dieses Jahr in dem Buch "Der vergessene Holocaust". [mehr]


"Kaan, der fliegende Löwe" | Bild: Fatih Tufan zum Artikel Fatih Tufan "Kaan, der fliegende Löwe"

Fatih Tufan aus Ingolstadt ist nicht nur seit 20 Jahren Polizist, sondern auch leidenschaftlicher Papa. Jeden Abend bekommen seine drei Kinder eine Geschichte erzählt, die sich der 39-jährige selbst ausdenkt. Nun ist daraus ein Kinderbuch entstanden. [mehr]


Aktion "Kopf hoch" in Berlin | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel "Weil ich hier leben will..." Jüdische Stimmen zur Zukunft Deutschlands und Europas

In dem Buch "Weil ich hier leben will" erzählen junge jüdische Autoren, wie sie den Alltag in Deutschland erleben und was sie über die Erinnerungskultur denken. Aber auch, wie und warum sie nach Deutschland gekommen sind. [mehr]


Buchcover "Good Night Stories for Rebel Girls 2" von Elena Favilli und Francesca Cavallo | Bild: Carl Hanser Verlag, Montage: BR zum Audio Starke Frauen als Vorbilder "Good Night Stories For Rebel Girls 2"

Unter dem Titel "Good Night Stories for Rebel Girls" sammelten Francesca Cavallo und Elena Favilli 100 wahre Biographien unerschrockener, abenteuerlustiger Frauen. Das Buch für junge Mädchen erschien vergangenes Jahr und war ein derartiger Erfolg, dass die italienischen Autorinnen jetzt nachlegen. [mehr]


Natasha Korsakova  | Bild: Mischa Blank zum Artikel Natasha Korsakova "Tödliche Sonate"

"Tödliche Sonate", das erste Buch von der Pianistin Natasha Korsakova ist keine Biographie und auch kein Sachbuch über Musik, sondern ein Krimi, mit einer Violine als eine der Hauptfiguren. [mehr]


Sineb El Masrar | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Sineb el Masrar "Muslim Men - Wer sie sind, was sie wollen"

Viel wird über sie gesprochen, sehr wenig mit ihnen. Sineb el Masrar hat ein ganzes Buch über muslimische Männer geschrieben. Sammy Khamis hat mit der Autorin über Wahrheiten und Klischees zum Thema "Muslim Men" gesprochen. [mehr]


Zafer Senocak | Bild: Körber-Stiftung / David Ausserhofer zum Artikel Zafer Senocak "Das Fremde, das in jedem wohnt"

Die Erfahrung von Fremdheit, die Begegnung mit unterschiedlichen Nationalitäten löst häufig Abwehr und Furcht aus. Der deutsch-türkische Schriftsteller Zafer Senocak setzt gegen diese Angst eine bewusste, biografische Auseinandersetzung mit dem Fremden in uns selbst. [mehr]


Buchcover: Wo der Teufel ruht | Bild: Rütten & Loening zum Audio Thriller von Craig Russell "Wo der Teufel ruht"

Für sein neuestes Buch hat sich der Schotte Craig Russell als Schauplatz die Tschechoslowakei Mitte der 1930er ausgesucht, kurz bevor die von den Nazis zerschlagen und zum Protektorat erklärt wurde. "Wo der Teufel ruht", Rütten & Loening. [mehr]


Der Soziologe Aladin El-Mafaalani, Professor für Politische Soziologie an der Fachhochschule Münster und forscht zu den Themen Migration, Integration, Bildung und Jugend. | Bild: Stockbyte zum Artikel Mehr Konflikte durch gelungene Integration? Aladin El-Mafaalani und sein Buch "Das Integrationsparadox"

Der Untertitel von Aladin El-Mafaalanis Buch lässt aufhorchen. Er lautet: "Warum gelungene Integration zu mehr Konflikten führt." Was heißt das? Dass gelungene Integration gar nicht erstrebenswert ist? Im Gegenteil. [mehr]

CD-Tipp

Hörbuch-Cover "Goethes persische Reise" von Quadro Nuevo | Bild: steinbach sprechende bücher, Montage: BR zum Artikel Quadro Nuevo "West-östliches Divan-Hörbuch. Goethes persische Reise"

Das Hörbuch stellt ausgewählte Gedichte aus Goethes west-östlichem Divan atmosphärisch ihren Inspirationen aus dem Alten Persien gegenüber. Die Weltmusik-Band Quadro Nuevo tourte häufig im Orient, dessen Farben und Düfte in ihre Töne flossen. [mehr]


Titel: "Transparency", Chris Minh Doky | Bild: Red dot Music/Warner zum Audio Chris Minh Doky "Transparency"

Der 49-jährige Bassist, Sohn einer dänischen Popsängerin und eines vietnamesischen Gitarristen, lebt in New York und kehrt mit diesen Aufnahmen zu seinen dänischen Wurzeln zurück. Sein neues Album "Transparency" erklärt Minh Doky, erzähle von dem, was seine Kindheit im dänischen Norrebro ausgemacht habe. Ein dänisches Kornfeld, ein Volkslied, die Morgensonne an einem Sommertag. Mit "Transparency" ist unter dem Warner-Label "Red dot Music", eine sensible, tiefsinnige und trotzdem leichte Musik entstanden. Kongenial ergänzen der Pianist Peter Rosendal und der Schlagzeuger Jonas Johansen den leidenschaftlichen Sound ihres Basskollegen Chris Minh Doky. [mehr]


Disques Debs International - Volume 1 | Bild: Strut Records zum Audio Musik aus der Karibik Die Leidenschaft des Textilhändlers Henri Debs

Wenn es um Musik geht, ist Guadeloupe bisher noch nicht groß in Erscheinung getreten. Das soll sich jetzt ändern. Henri Debs, ein äußerst umtriebiger Musik-Liebhaber, hat über 50 Jahre lang nahezu das gesamte Spektrum karibischer Musiken aufgezeichnet. Debs, dessen Eltern aus dem Libanon stammten, war ein Tausendsassa: Händler, Multi-Instrumentalist, Aufnahme-Ingenieur und Produzent in einer Person. Markus Mayer stellt den ersten Teil einer auf drei Sampler angelegten CD-Edition vor. [mehr]


CD-Cover "Avo Kanto" von Barcelona Gypsy balKan Orchestra | Bild: Galileo Music, Montage: BR zum Audio Barcelona Gipsy balKan Orchestra "Avo Kanto"

Das Kollektiv schlägt eine Brücke zwischen Gypsy-Songs aus Rumänien, Russland und Serbien, ungarischen, transsylvanischen und albanischen Tänzen, katalanischer Musik und Klezmermelodien aus dem arabisch-libanesischen Raum. [mehr]


CD Cover: Alberto Hemsi, "Coplas Sefardies" | Bild: Europäisches Zentrum für Jüdische Musik zum Audio Denkmal für sephardisch-jüdische Lieder Alberto Hemsi "Coplas Sefardies"

Der Komponist und Musikforscher Alberto Hemsi sammelte in den 1920er und -30er Jahren in der Türkei, Nordafrika, auf dem Balkan und in Griechenland jüdisch-sephardische Volkslieder. In Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für Jüdische Musik erscheint zu Alberto Hemsis 120. Geburtsjubiläum die erste CD aus der Gesamteinspielung. [mehr]