Bayern 1 - Experten-Tipps

Besser leben. Nachhaltig im Alltag mit dem Umweltkommissar

Umweltschutz Podcast Besser leben. Nachhaltig im Alltag mit dem Umweltkommissar

Unser neuer Podast "Besser leben. Nachhaltig im Alltag mit dem Umweltkommissar" bietet jede Menge praktische Tipps für alle, die sich bislang noch keine großen Gedanken über das Thema Nachhaltigkeit gemacht haben. Denn manchmal reichen schon kleine Veränderungen aus für eine große Wirkung. Und oft spart man dabei noch obendrein.

Warum ist es nicht sinnvoll, Palmöl zu boykottieren? Warum soll man Kartons im Altpapier nicht klein machen? Unsere Moderatorin Melitta Varlam und der BAYERN 1 Umweltkommissar Alexander Dallmus zeigen, dass es gar nicht so schwer ist, besser und nachhaltig zu leben. Auch im Alltag. Garantiert ohne moralischen Zeigefinger.

Die neuesten Podcast-Episoden

Hier Podcast anhören und abonnieren

Besser Leben. Die Themen im Überblick

Mann mit Kind unterm Christbaum | Bild: mauritius-images zum Artikel Christbaum kaufen Warum Bio-Weihnachtsbäume aus der Region gut für Ihre Gesundheit sind

Nachhaltig und regional ist auch beim Christbaum besser. Vor allem für Ihre Gesundheit. Warum das so ist und ob ein Baum im Topf besser als ein geschlagener ist, erfahren Sie hier - aus dem neuen Podcast "Besser leben". [mehr]

Frau vorm Computer beim Onlineshopping | Bild: mauritius-images zum Artikel Ökobilanz Online Shopping Wann Onlineshopping wirklich nachhaltig ist

Seit Corona boomt Online-Shopping - aber auch die Retouren: Bis zu 50 Prozent der Waren bei Bekleidung werden zurückgeschickt. Eine CO2-Kompensation soll das grüne Gewissen beruhigen. Wie nachhaltig Online-Shopping wirklich ist, lesen Sie hier - oder hören es im neuen Podcast "Besser leben" [mehr]

Eine schwangere Frau begutachtet  Kerzen vor einer üppig mit bunten Kerzen gefüllten Verkaufsfläche | Bild: mauritius-images zum Artikel Umweltfreundliche Kerzen Stearin? Wachs? Paraffin? Gibt's ökologisch einwandfreie Kerzen?

In welchen Kerzen befindet sich Palmöl? Wie unbedenklich ist Bienenwachs? Der BAYERN 1 Umweltkommissar zeigt die Unterschiede zwischen Paraffin, Stearin und Co. und will wissen, wie die Ökobilanz aussieht. [mehr]

Frau vor einem Bildschirm, der die Temperatur regeln | Bild: mauritius-images 15.12. | 05:05 Uhr BAYERN 1 zum Artikel Digitale Thermostate Kann man mit digitalen Thermostaten Heizkosten sparen?

Heizen ist eine Wissenschaft für sich. Praktisch, wenn digitale Regler diese Aufgabe übernehmen. Welche Thermostate wirklich funktionieren und wie kompliziert sie zu bedienen sind, ermittelt der BAYERN 1 Umweltkommissar. [mehr]

Eine Person (nicht im Bild)  hat ihre Hände Richtung Heizung ausgestreckt, um diese zu wärmen | Bild: mauritius images zum Artikel Energie und Kosten sparen Richtig heizen, Schimmel vermeiden

Helfen Vorhänge beim Energiesparen? Sollte man nur dann heizen, wenn man Zuhause ist? Mit diesen Tipps sparen Sie Energie und Geld. Plus: So vermeiden Sie Schimmelbildung. [mehr]

Kochplatten | Bild: mauritius-images zum Artikel Induktion vs Ceran Sind Induktionsherde wirklich sparsamer?

Sind Induktionsherde wirklich sparsamer als Gas- oder Ceranfelder? Wann lohnt sich ein Umstieg - und wie steht's mit den gesundheitlichen Risiken? Der BAYERN 1 Umweltkommissar ermittelt. [mehr]

Obsoleszenz | Bild: mauritius-images zum Artikel Obsoleszenz Kurze Lebensdauer von Elektrogeräten: Gibt es "geplante Obsoleszenz"?

Gehen viele unserer alltäglichen Elektrogeräte vorzeitig kaputt, weil die Hersteller sie absichtlich so konstruiert haben? Was ist dran an "geplanter Obsoleszenz"? Der BAYERN 1 Umweltkommissar klärt auf. [mehr]

Frau hält zwei Flaschen in der Hand | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Sind Glasflaschen besser als Plastikflaschen Plastik oder Glas? Welche Flaschen sind umweltfreundlicher?

Wasser ist das beliebteste Getränk der Deutschen. Einweg- oder Mehrwegflasche, Kunststoff oder Glas - welche Flasche ist am umweltfreundlichsten? Der BAYERN 1-Umweltkommissar forscht nach. [mehr]

Eine junge Frau blickt in den Kühlschrank. | Bild: mauritius-images zum Artikel Kühlschranktemperatur Was ist die perfekte Kühlschranktemperatur?

Lassen sich mit der richtigen Kühlschranktemperatur Geld und Energie sparen? Das hat unser BAYERN 1 Umweltkommissar hier recherchiert. [mehr]

Eine Frau hat einen Creme-Spender in der einen Hand und etwas Creme in der anderen Hand. | Bild: mauritius-images zum Artikel Parabene in Kosmetika Wie gefährlich sind Parabene in Kosmetika?

Parabene werden als Konservierungsmittel in Kosmetikprodukten verwendet. Doch seit einiger Zeit wird das kritisch gesehen. Beeinflussen sie den Hormonhaushalt? Der BAYERN 1 Umweltkommissar ermittelt. [mehr]

Topf auf Herd mit Wasserkocher | Bild: mauritius-images zum Artikel Heißes Wasser Wasserkocher oder Kochtopf?

Wasserkocher erhitzen Wasser schneller als ein Kochtopf auf dem Elektroherd. Doch schneidet der Wasserkocher auch im Vergleich mit modernen Induktionsherden besser ab? Der BAYERN 1 Umweltkommissar ermittelt unter Hochdruck! [mehr]

Plastikbecher  | Bild: mauritius-images zum Artikel Joghurtbecher spülen? Was muss sauber in den Gelben Sack?

Die Deutschen sind Weltmeister im Mülltrennen. Viele spülen Joghurtbecher und andere Behältnisse, bevor sie in die Tonne kommen. Der BAYERN 1 Umweltkommissar will wissen, ob das nötig ist. [mehr]

Papier- und Plastiktüte | Bild: mauritius-images zum Artikel Papiertüte oder Plastiktüte? Wie umweltfreundlich sind Papiertüten?

Plastiktüten sind praktisch, keine Frage. Sie ist leicht und reißfest. Die Papiertüte hingegen ist weniger stabil, dafür aber umweltfreundlich. Ist das wirklich so? Der BAYERN 1-Umweltkommissar ermittelt. [mehr]

Pizzakartons  | Bild: mauritius-images zum Artikel Altpapier Dürfen Pizzakartons in die Papiertonne?

Kartons und Zeitungen, klar. Aber wie steht's mit Pizzakartons, Kassenbons und Servietten? Wissen Sie wirklich, was genau alles in den Papiermüll darf - und auch, was nicht ins Altpapier gehört? Unser Umweltkommissar klärt auf. [mehr]

Umweltkommissar über Klopapier | Bild: mauritius-images zum Artikel Wie ökologisch ist Klopapier? Zerstört unser Klopapier den Regenwald?

Weich, weiß - und günstig! So mögen wir unser Klopapier am Liebsten, sagen Studien. Warum das ein Problem für unsere Umwelt ist, hat der Umweltkommissar erforscht. [mehr]

Rotkehlchen sitzt im Strauch | Bild: mauritius-images zum Artikel Vögel füttern Im Winter: Welches Vogelfutter nutzen?

Kann ich auch noch das Vogelfutter vom Vorjahr verfüttern? Und tun's auch die Meisenknödel aus dem 10-Liter-Eimer? Der BAYERN 1 Umweltkommissar ermittelt. [mehr]

Plastik | Bild: mauritius-images zum Artikel Plastik abbaubar Gibt es wirklich kompostierbares Plastik?

Kompostierbares Plastik? Gibt es das überhaupt? Wo die Hürden liegen - und welche Lösungen es gibt, hat der BAYERN 1 Umweltkommissar recherchiert. [mehr]

Plastiktüten | Bild: mauritius-images zum Artikel Was darf in die Biotonne Darum dürfen Bioplastiktüten nicht in die Biotonne

Kompostierbare Plastiktüten - die sollten doch eigentlich in die Biotonne dürfen, oder? Warum das nicht so ist, lesen Sie hier. Plus: Wir haben eine Liste für Sie, was in den Biomüll darf. [mehr]

Die Hosts von "Besser leben"

BAYERN 1 Moderatorin Melitta Varlam | Bild: BR/Markus Konvalin zum Artikel Melitta Varlam Die BAYERN 1 Moderatorin und Podcasterin von "Besser leben"

Auf BAYERN 1 moderiert Melitta Varlam am Abend und am Wochenende, im Podcast "Besser leben" führt sie durch praktische Umwelttipps - hier die Moderatorin im Porträt. [mehr]

Frau denkt nach | Bild: mauritius-images zum Artikel Etikettenschwindel oder Wahrheit - Sie wollen's wissen? Schreiben Sie uns Ihre Frage

Ist das Eco-Programm der Spülmaschine wirklich umweltfreundlich, auch wenn es stundenlang braucht? Dürfen Bioplastiktüten in die Biotonne? Wenn Sie auch so eine Frage aus Ihrem Alltag haben, schreiben Sie uns. [mehr]