Das Corona-Virus ist längst auch in Europa angekommen: In Italien sind mehr als 200 Menschen nachgewiesen mit SARS Cov - 2 infiziert, 6 sind bisher daran gestorben. Prof. Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie an der Uni Bonn ordnet die Maßnahmen ein und erklärt, was über SARS-Cov-2 inzwischen bekannt ist.
[mehr - zum Audio: Covid-19 - Die Krankheit breitet sich aus ]
Der Artenschwund weltweit ist dramatisch. Auch weil wandernde Wildtiere immer öfter mit dem Menschen kollidieren. Insbesondere künstliches Licht und technische Infrastruktur werden zum Problem. Eine Konferenz im indischen Gandhinagar berät über mögliche Auswege.
[mehr - zum Audio: Wandernde Tierarten - Wie kann man sie besser schützen? ]
Mehr als 200 Millionen Säugetiere werden jedes Jahr lebend quer durch Europa transportiert - Pferde, Rinder, Schweine. Veterinärmediziner haben solche Transporte begleitet. Ihre Erkenntnisse könnten helfen, den Tieren unnötige Leiden zu ersparen.
[mehr - zum Audio: Tiertransporte - Was Veterinärmediziner heute darüber wissen ]
Die erste Sonde, die Pluto wirklich nahe kam, war New Horizons: 2015 flog sie mit nur 12.500 Kilometern Abstand an dem fernen Zwergplaneten vorbei und nahm ihn unter die Lupe. New Horizons förderte Erstaunliches zutage über Pluto.
[mehr - zum Artikel: New Horizons - Jenseits von Pluto ]
Im Sudan graben Münchner Archäologen gerade eine geheimnisvolle Tempelstadt aus: Naga. 1.800 Jahre lang lag sie unberührt im Sand. Freigelegte Tempel und Paläste zeugen von einer einzigartigen schwarzafrikanischen Hochkultur.
[mehr - zur Übersicht: Tempelstadt Naga - Die vergessene Hochkultur im Sudan ]