Bayern 2 - IQ - Wissenschaft und Forschung

Die Welt erkennen und verstehen

+++ TOPTHEMA

Medizinisches Personal in China | Bild: picture-alliance/dpa zur Übersicht Covid-19 Magazin vom 24.02.2020

Covid-19 - Die Krankheit kommt näher / Mission Insight: Neues vom Mars / Durchblicker: Warum die Hummel zu viel Fett meidet [mehr]

Medizinisches Personal in China | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Covid-19 Die Krankheit breitet sich aus

Das Corona-Virus ist längst auch in Europa angekommen: In Italien sind mehr als 200 Menschen nachgewiesen mit SARS Cov - 2 infiziert, 6 sind bisher daran gestorben. Prof. Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie an der Uni Bonn ordnet die Maßnahmen ein und erklärt, was über SARS-Cov-2 inzwischen bekannt ist. [mehr]


Afrikanische Elefanten im Amboseli Nationalpark, Kenia | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Wandernde Tierarten Wie kann man sie besser schützen?

Der Artenschwund weltweit ist dramatisch. Auch weil wandernde Wildtiere immer öfter mit dem Menschen kollidieren. Insbesondere künstliches Licht und technische Infrastruktur werden zum Problem. Eine Konferenz im indischen Gandhinagar berät über mögliche Auswege. [mehr]


Prof. Matthias Garschagen | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Gespräch mit dem Klima-Experten Prof. Matthias Garschagen Wie wappnen wir uns für extremes Wetter?

Hitzerekorde und Trockenheit sollen sich in Zukunft noch verstärken. Wie wappnen wir uns in Zeiten des Klimawandels für extreme Wetterereignisse? Iska Schreglmann im Gespräch mit Prof. Matthias Garschagen [mehr]


Pressekonferenz  für eine Magnetschwebebahn am Münchner Flughafen | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Mini-Transrapid Taugt die Magnetschwebebahn für den Nahverkehr?

Vor zwölf Jahren wurde das Projekt "Transrapid" in Deutschland beerdigt. Nun gibt es Pläne für eine neue Magnetschwebebahn - und zwar auf dem Münchner Flughafen. Dieser "Mini-Transrapid" hat mit dem alten Transrapid allerdings wenig gemein. [mehr]

Zapfhahn und Geldscheine | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Personalisierte Preise Werden wir zum Opfer kommerzieller Rechenspiele?

Tankstellen heben und senken ihre Spritpreise je nach Tageszeit. Die Preise vieler Onlineanbieter für dasselbe Produkt schwanken von Stunde zu Stunde. Und auch Versicherungstarife variieren: je nach Risiko bei den Versicherten. [mehr]

Symbolbild: Irren ist wissenschaftlich | Bild: colourbox.com zum Audio Irrtum der Wissenschaft Bremse oder Motor?

Mörderchromosome, Gedächtnismoleküle, Polywasser - Die Wissenschaft scheint anfällig für Irrtümer. Doch wie schlimm ist das überhaupt? Ist der "Irrtum" am Ende besser als sein Ruf? [mehr]

Daten im Internet löschen | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Unsterblich wider Willen? Das Recht auf „vergessen werden“ im Internet

Unbedachte politische Kommentare, Schnappschüsse mit zu viel nackter Haut, aber auch Berichte über längst gesühnte Straftaten, können für Betroffene im Netz zum Problem werden. Haben wir ein Recht, solche Daten löschen zu lassen? [mehr]

Tafel "Simple is beautiful" | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Schlichte Technik Produkte, die so einfach sind wie möglich

Frugale Produkte sind einfach zu bedienen, sie halten lange und schonen so die Umwelt. Was lange Zeit nur für Entwicklungsländer in Frage zu kommen schien, wird zunehmend auch bei uns interessant. [mehr]

Die Illustration der NASA zeigt den Mars-Lander InSight auf dem Roten Planeten. InSight soll auf dem Mars landen und ihn untersuchen. | Bild: picture-alliance/dpa/NASA/JPL-Caltech zum Artikel Mars-Mission InSight Erste tiefe Einsichten der jüngsten Mars-Mission

Seit Ende 2018 ist die Sonde Mars InSight auf dem roten Planeten. Sie will vor allem an seine innersten Geheimnisse und versucht, sich in tiefe Gesteinsschichten zu bohren. Und lauscht auf Mars-Beben aus der Tiefe. [mehr]

Raumsonde New Horizons (künstlerische Darstellung) | Bild: NASA zum Artikel New Horizons Jenseits von Pluto

Die erste Sonde, die Pluto wirklich nahe kam, war New Horizons: 2015 flog sie mit nur 12.500 Kilometern Abstand an dem fernen Zwergplaneten vorbei und nahm ihn unter die Lupe. New Horizons förderte Erstaunliches zutage über Pluto. [mehr]

Amun-Tempel im antiken Naga im Sudan | Bild: picture-alliance/dpa zur Übersicht Tempelstadt Naga Die vergessene Hochkultur im Sudan

Im Sudan graben Münchner Archäologen gerade eine geheimnisvolle Tempelstadt aus: Naga. 1.800 Jahre lang lag sie unberührt im Sand. Freigelegte Tempel und Paläste zeugen von einer einzigartigen schwarzafrikanischen Hochkultur. [mehr]

Ötzi | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Eismumie Die letzten Tage von Ötzi, dem Mann aus dem Eis

Sein Werkzeug ist untersucht, das Erbgut entschlüsselt. Ötzi war wohl schlecht ausgerüstet, hatte Karies, verkalkte Gefäße, gebrochene Rippen und diverse Narben. Starb er vor 5.300 Jahren durch Mord? [mehr]