BR Heimat

Wenn in Bayern die Glocken läuten...

Kath. Pfarrkirche St. Martin in Halsbach | Bild: Rosi Spielhofer zum Audio mit Informationen Zwölfuhrläuten Halsbach in Oberbayern

Am 24. August 1889 wurde die heutige Pfarrkirche St. Martin in Halsbach eingeweiht: ein eindrucksvolles Gotteshaus von beachtlicher Größe im neuromanischen Stil. Aus dem hochaufragenden Turm mit Spitzgiebelhelm erklingen vier Glocken. [mehr]

Sie hörten letzten Sonntag

Wallfahrtskirche Unsere liebe Frau in Ammerthal | Bild: Hans Schachtl zum Audio mit Informationen Zwölfuhrläuten Ammerthal in der Oberpfalz

Der aus Kalkbruchsteinen gefügte romanische Saalbau zählt zu den ältesten Kirchenbauten in der Region. Im späten 15. Jh. wurde ein gotischer Chor angebaut und das Langhaus mit Sterngewölben und lilienartigen Verzierungen geschmückt. [mehr]

Die Woche zuvor lief

Stadtpfarrkirche St. Andreas in Parsberg | Bild: Thomas Günther zum Audio mit Informationen Zwölfuhrläuten Parsberg in der Oberpfalz

Vom 37 Meter hohen Turm der Stadtpfarrkirche St. Andreas ertönt ein klangvolles Glockenquintett. Von der Frühzeit der Pfarrei kündet noch die kleine, im Jahr 1451 vermutlich in Nürnberg gegossene Marienglocke. [mehr]

Mehr Geschichte (n)

Marien-Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt auf dem Hohen Peißenberg, Innenraum mit Altären, Gnadenkapelle in Rokoko-Ausstattung | Bild: picture alliance/imageBROKER Raimund Kutter zum Audio mit Informationen 2018 Glocken läuten die Weihnacht ein

Marienwallfahrten in Bayern haben eine tiefgehende Faszination und Tradition. Im diesjährigen Weihnachtsläuten stellt Regina Fanderl bayerische Marienwallfahrtskirchen vor, die mit einem ganz besonderem Geläut die Pilger willkommen heißen. [mehr]