Anzeige
Heimat verhandeln V&R böhlau
x
Heimat verhandeln V&R böhlau
Kritik

„daß man wie Rauch ins Nichts verfließt”

Hamburg

„Über Selma Meerbaum-Eisinger zu schreiben, zumal sie zu rezensieren – kaum möglich.“ Das schrieb ich einmal über sie, das ist auch so geblieben. Das früh Vollendete, das freilich zu Ungewissem hätte reifen können und müssen, ist als Fragment die Anklage jener, die aus ihrer Heimat, aus Europa und aus der Welt schaffen wollen, was ihnen nicht paßt

Das kann ich auch zu der Ausgabe Helmut Brauns sagen, die gewissenhaft sich bemüht, das viel zu Wenige, das doch schon unendlich reich ist, in jener Weise zu erhalten, die Selma Meerbaum-Eisinger gewünscht haben mag: mit Kalligraphien, in akkurakter Typographie, ein präzise benannter Schmerz: „daß man wie Rauch ins Nichts verfließt.“

Die Edition ist verdienstvoll, auch wegen des Nachworts des Herausgebers, der ins Soziotop der Dichterin einzuführen weiß. Der Leben und Tod nachzeichnet, zurückhaltend, und sich der Interpretation enthält, um stattdessen zu bitten:

„Ihre Leserinnen und Leser werden ihre Gedichte niemals an literaturwissenschaftlichen Kriterien messen. Auch die Wissenschaft sollte dies nicht tun.“

Sie könnte es; denn ohne Frage bewährte sich, was von jenem zu kurzen Leben blieb… Und doch, sie sollte es in der Tat nicht, sie sollte stattdessen diese so beglückende wie durch den Kontext so schreckliche Lyrik den Lesern immer wieder ans Herz legen.

 

 

 

 

 

Selma Meerbaum-Eisinger · Helmut Braun (Hg.)
Du, weißt du, wie ein Rabe schreit?
Mit einem Essay von Helmut Braun, sowie Fotos und Dokumenten
Rimbaud Verlag
2016 · 40,00 Euro
ISBN:
978-3-89086-439-6

Fixpoetry 2016
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Letzte Feuilleton-Beiträge