//DICHT-FEST
Montag 02.03.2020 19 Uhr Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien. Eintritt frei.
Lesung
Christoph Janacs (*1955 in Linz), im Zweistromland: Ausloten von Wechselwirkungen: Die Landschaften zwischen Donau und Moldau - und Persönlichkeiten, die dort lebten. Zwei Pole - der Nachhall aufgezeichnet, reflektiert.
Monika Vasik (*1960 in Wien), hochgestimmt: Ein Lied hören, das ist ein Gemenge aus Musik und Text - und die Person, die singt. Sie wird mitinterpretiert und in der Folge im Text ein eigener Assoziationsraum.
Barbara Rauchenberger (*1968 in Graz), über Wort und warte: Wenige Wörter schaffen ein Koordinatensystem – Gedichte, die das Offene eingrenzen und gleichzeitig wörtlich nehmen. Auslassungen und Leerstellen sind das eigentliche Thema.
Sandra Hubinger (geb. in Wels), wir gehen: Natur als Gegenstand: Phänomene aus der Natur kontrapunktisch gesetzt zu Bändigung und Klammern - Blumentopf, Rabatte und Vorgärten inklusiv.
Marion Steinfellner (*1973 in Mistelbach), LIEBS LEBEN / DEAR LIFE. MOMENTANES: Körper ist Erfahrung, der Moment, das was spricht. Die Möglichkeit der Wiedergabe: Neue Wörter, z.t. in Wortketten gefasst - das Datum der Auslöser.
Manon Bauer (*1987 in Wien), Übersetzungsvariationen: Übersetzen heißt hier, das Original in neue Stadien zu übertragen, heißt: Schrittweise Verfremdungen vornehmen - heißt: Viele verschiedene Sprachlagen nutzen.
Neuen Kommentar schreiben