Alle Beiträge aus dem kuratierten Newsletter von Kathrin Röggla anlässlich des Erscheinens der Neuen Rundschau 2016/1 ›Gegenwart vs. Futur zwei‹ finden Sie hier
Oliver Grajewski, geboren 1968 in Leverkusen, studierte Bildende Kunst an der Hochschule der Künste in Berlin und arbeitet als bildender Künstler kenzeptionell mit dem Medium Comic, für Tageszeitungen, Magazine, Web, Film, Galerien und Museen. Seit 1999 sind fünf ›tigerboy‹-Ausgaben autobiographischer Geschichten im Verbrecher Verlag erschienen. Bei Starfruit publications erschien 2009 das ›tokio, rückwärtstagebuch‹ zusammen mit Kathrin Röggla, zuletzt erschien bei Breitkopf Editionen 2014 die Graphic Novel ›Der Tag im Moor‹. Ausstellungen u. a.: »Jetzt wird alles wieder gut«, Comic Salon Erlangen, 2010; »Textbild« mit Jürgen Palmtag, Galerie Albstadt, 2007; »Vampire Ihr!« mit Hannes Trüjen, Städtische Galerie Nordhorn, 2007. Weitere Comics in Farbe finden Sie hier.

Kathrin Röggla stellt die Frage, in welchem Präsens wir leben und ob es dem steten Gegenverkehr aus der Zukunft noch standhalten kann, das sich stets ins Futur zwei wandeln möchte. Das Verwetten der Zukunft auf den Finanzmärkten, der sich längst vollziehende Klimawandel und der gewaltige Umbau der politischen Landschaft – wer hält sich noch freiwillig auf der Höhe der Zeit? Und was halten Sie für unsere Gegenwart unter diesem Blickwinkel? Wenn wir für einen Moment noch einmal davon ausgehen, dass es sowas wie Gegenwart gibt, wie wäre sie zu beschreiben? Kathrin Röggla bittet Prosaautoren, Dramatiker und Lyriker, Theoretiker und Denker um einen Beitrag zu einer Kartographie einer Gegenwart, der man die innewohnende Zukunft anmerken kann.