20.02.2020
Hundertvierzehn | Interview

Im Gespräch mit Laetitia Colombani

Am 26. Februar erscheint Laetitia Colombanis neuer Roman »Das Haus der Frauen«. Lektorin Isabel Kupski sprach mit ihr über Blanche Peyron, Zivilcourage und wie sie als Schriftstellerin den Spagat zwischen schweren Themen und einer leichten schönen Lektüre schafft.

Weiterlesen
09.12.2019
Hundertvierzehn | Interview

Wandelwunder

Mit ihrem neuen Buch »Sonnenfalter und Mondmotten« legt die Autorin und Malerin Anita Albus jetzt ein großes Buch über Schmetterlinge vor. Im Interview mit ihrem Lektor Sascha Michel spricht Anita Albus über Schönheit und Entschleunigung.

Weiterlesen
27.11.2019
Hundertvierzehn | Interview

Das Geld spricht

»Das Geld spricht« heißt das neue Buch von Ernst-Wilhelm Händler. Ein Gespräch zwischen dem Autor und Detlef Hosemann, Finanzvorstand einer großen Bank – und ein leidenschaftlicher Leser.

Weiterlesen
08.10.2019
Hundertvierzehn | Interview

Im Gespräch mit Ulrich Tukur

»Nichts war in Ordnung, Goullet verstand die Welt weniger denn je.«
Heute erscheint Ulrich Tukurs Roman »Der Ursprung der Welt«. Wir fragten ihn nach Paul Goullet und ob der Traum die eigentliche Wirklichkeit ist.

Weiterlesen
18.09.2019
Hundertvierzehn | Interview

Im Gespräch mit Frédéric Martel

Am 25. September erscheint »Sodom. Macht, Homosexualität und Doppelmoral im Vatikan« von Frédéric Martel. Mit seiner Lektorin Tanja Hommen spricht er unter anderem über seine Motivation, dieses Buch zu schreiben, über die Vertuschung von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche und darüber, ob »Sodom« ein Plädoyer zur Aufhebung des Zölibats ist.

Weiterlesen
17.07.2019
Hundertvierzehn | Interview

Im Gespräch mit Karina Sainz Borgo

Am 14. August 2019 erscheint Karina Sainz Borgos literarisches Debüt »Nacht in Caracas«. Wir sprachen mit ihr über den Weg vom Journalismus zur Autorschaft, Adelaida und die Wahrheit in der Fiktion.

Weiterlesen
20.03.2019
Hundertvierzehn | Interview

Ein Gespräch mit Violaine Huisman

In »Die Entflohene« erzählt Violaine Huisman die Geschichte ihrer manisch-depressiven Mutter – und schreibt grandiose Literatur. Die Autorin im Gespräch.

Weiterlesen
20.02.2019
Hundertvierzehn | Interview

Im Gespräch mit Jagoda Marinic

»Sheroes sind letztlich alle, die dafür kämpfen, dass wir in Beziehungen besser miteinander leben und uns mehr Rollenbilder gestatten.« Jagoda Marinic spricht über ihr neues Buch, die Feminismus-Debatte und wie sie sich ein ideales Deutschland vorstellt.

Weiterlesen
20.02.2019
Hundertvierzehn | Interview

Im Gespräch mit Marion Brasch

»Der Plan ist ganz einfach: Da sind zwei Leute an verschiedenen Orten. In den nächsten vierundzwanzig Stunden werden sie sich aufeinander zubewegen, ob sie wollen oder nicht.« So beginnt Marion Braschs neuer Roman »Lieber Woanders«. Mit uns sprach sie in Berlin über Zufälle, Schuld und Paralleluniversen.

Weiterlesen
05.09.2018
Hundertvierzehn | Extra

»Plötzlich war für eine kurze Zeit alles auf den Kopf gestellt, und das interessierte mich sehr.«

Ein Interview mit der amerikanischen Autorin, PEN-Präsidentin und Pulitzer-Preisträgerin Jennifer Egan über ihren neuen Roman »Manhattan Beach«.

Weiterlesen

Seiten