09.03.2016
Hundertvierzehn | Interview

»Ich kann Geschichten nicht nur verschlingen, ich kann auch welche schreiben.«

Sein Roman ›City on Fire‹ erscheint in diesen Tagen auf Deutsch. Ein Gespräch mit dem jungen amerikanischen Autor Garth Risk Hallberg.

Weiterlesen
24.02.2016
Hundertvierzehn | Extra

Antje Rávic Strubel im Gespräch

Wie lässt sich, jenseits normativer Klischees und erwartbarer Handlungen, heute noch über Liebe schreiben? Welche Möglichkeiten hat die Literatur, die kulturelle Geformtheit von Begehren und Beziehungen zu hinterfragen und zu öffnen? Ein Gespräch mit Antje Rávic Strubel.

Weiterlesen
27.12.2015
Hundertvierzehn | Extra

Sarah Kuttner im Gespräch

Im Videointerview erzählt Sarah Kuttner, wie ihre Bücher entstehen, warum Humor für sie eine große Rolle beim Schreiben spielt und weshalb sie bisher noch keinen Roman über einen 55-jährigen Metzger geschrieben hat.

Weiterlesen
09.09.2015
Hundertvierzehn | Interview

Im Gespräch mit Frido Mann

Er ist ein profunder Kenner der Musikgeschichte. Worin für ihn der Zauber von Schuberts Musik liegt und warum München eine »Musikglücksstadt« ist, erzählt Frido Mann in diesem Interview ebenso wie die Geschichte seines weitgereisten Flügels.

Weiterlesen
26.08.2015
Hundertvierzehn | Interview

Ist es besser, seinen Lügen treu zu bleiben?

Ist es Mut oder doch eher Feigheit, die sich hinter dem bewussten Verzicht auf Wahrheit verbirgt? Diesen und anderen Fragen geht die Übersetzerin Susanne Lange in ihrem Interview mit Javier Marías nach.

Weiterlesen
26.08.2015
Hundertvierzehn | Bericht

Wer lacht, gewinnt!

Srdja Popovic und seine Mitstreiter brachten Ende der neunziger Jahre den serbischen Diktator Slobodan Milošević mit außergewöhnlichen Protestmethoden zu Fall. Popovic verrät uns, wie man mit »Lachtivismus« eine erfolgreiche Revolution anzettelt.

Weiterlesen
15.07.2015
Hundertvierzehn | Interview

»Ist das legal?«

Im Videointerview spricht Ulrich Peltzer über Spekulanten, Risikoanlagen und dubiose Geschäftspraktiken am Rande der Legalität und erklärt, welches Genre das passende für unsere Zeit ist.

Weiterlesen
01.07.2015
Hundertvierzehn | Interview

Rohe Spaghetti

Alexander Osang und André Herzberg sind nicht nur befreundet, sie haben auch zur gleichen Zeit Bücher veröffentlicht, in denen es um Bands geht und ihren Weg durch die Zeit. Ein Gespräch unter Freunden darüber, warum man als Schreibender schlauer sein kann als im normalen Leben.

Weiterlesen
03.06.2015
Hundertvierzehn | Interview

»Mein Gefühl von Zugehörigkeit findet nur in der Erinnerung statt«

Michi Strausfeld spricht mit dem Schriftsteller Horacio Castellanos Moya über Flucht und Rückkehr und über seine Bekanntschaft mit Roberto Bolaño.

Weiterlesen
20.05.2015
Hundertvierzehn | Interview

»Wir leben nicht in apokalyptischen Sackgassen...«

Stephan Rammler ist einer der bekanntesten Mobilitätsforscher des Landes. Im Gespräch mit ihm geht es um die Macht der Anfänge über die Zukunft. Weiterlesen

Seiten