03.05.2017
Hundertvierzehn | Extra

Im Gespräch mit Reif Larsen

Ist Kunst Luxus oder lebensnotwendig? Reif Larsen erzählt, was ihn als Schriftsteller bewegt, was er liest und wie er schreibt.

Weiterlesen
15.03.2017
Hundertvierzehn | Interview

Heute leben wir!

Seit ihrer Kindheit ist Emmanuelle Pirotte von der Geschichte ihrer Großeltern fasziniert, die im Zweiten Weltkrieg in Brüssel ein jüdisches Kind versteckt haben. Ihr erster Roman »Heute leben wir« ist von dieser Geschichte inspiriert.

Weiterlesen
15.03.2017
Hundertvierzehn | Extra

Geführte Seelenwanderung

Ein Gespräch mit Monika Rinck und Michael Braun über Poesie, Animismus, Erfahrungsseelenkunde und den Trost der Form.

Weiterlesen
15.03.2017
Hundertvierzehn | Interview

»Man muss bedrohlichen Zuständen mit Produktivität begegnen.«

Ein Gespräch von Oliver Vogel mit Felicitas Hoppe anlässlich der Uraufführung des Films ›Felicitas Hoppe sagt‹.

Weiterlesen
22.02.2017
Hundertvierzehn | Interview

Das Gute dem Langweiligen entreißen

Anne Weber steht mit ihrem neuen Roman ›Kirio‹ auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse. Wer die Geschichte von Kirio liest, könnte leicht auf den Gedanken kommen, das Gute sei eigentlich viel geheimnisvoller als das Böse. Woher kommt es? Kann es heute noch so etwas wie einen Heiligen geben? Wenn ja, müsste er wohl wie Kirio aussehen.

Weiterlesen
22.02.2017
Hundertvierzehn | Interview

Luther heute

2017 ist das Luther-Jahr! Hauke Hückstädt und Friederike von Bünau haben mit ihrem Projekt »95 Anschläge. Thesen für die Zukunft« Luthers Idee in die heutige Zeit transferiert und stellen es in einem Interview kurz vor.

Weiterlesen
06.02.2017
Hundertvierzehn | Interview

Carlos Ruiz Zafón im Interview

Im Interview erzählt Carlos Ruiz Zafón von seiner Lieblingsfigur und von seinem verborgenen Barcelona

Weiterlesen
08.11.2016
Hundertvierzehn | Extra

Ein Gespräch mit Volker Ullrich

In einer Rezension der New York Times über die Adolf-Hitler-Biographie von Volker Ullrich verglich die Journalistin Michiko Kakutani Donald Trump mit Adolf Hitler. Volker Ullrich ordnet diese Besprechung im Interview für uns ein.

Weiterlesen
19.10.2016
Hundertvierzehn | Extra

Vom Leben auf dem Land

Chris de Stoop spricht in seinem Interview über seine emotionale Rückkehr auf den Familienhof, das Verschwinden der traditionellen Landwirtschaft und gibt uns einen Lesetipp aus seiner Heimat, dem diesjährigen Ehrengast der Frankfurter Buchmesse.

Weiterlesen
28.09.2016
Hundertvierzehn | Interview

Siebzig Prozent Lachen, dreißig Prozent Verzweifeln

Ein Interview mit Jarett Kobek über Twitter, Emojis, Kim Kardashian, eBay, Kalifornien und seinen Roman ›Ich hasse dieses Internet‹.

Weiterlesen

Seiten