02.09.2016
Hundertvierzehn | Interview

Fünf Fragen an Andreas Rödder

Zum diesjährigen Historikertag stellen wir fünf renommierten HistorikerInnen Fragen zur Geschichte und ihrer Wirkung. Das letzte Interview haben wir mit Andreas Rödder geführt, hier lesen Sie seine Antworten.

Weiterlesen
17.08.2016
Hundertvierzehn | Interview

Interview mit Lyndal Roper über Martin Luther

Wer war der große Reformator Martin Luther wirklich? Lyndal Roper berichtet von seinen Träumen, Ängsten und Leidenschaften und verrät uns, in welchem Abschnitt seines Lebens sie Martin Luther gerne selbst kennengelernt hätte.

Weiterlesen
27.07.2016
Hundertvierzehn | Extra

Fünf Fragen an Svenja Goltermann

Svenja Goltermann sagt über die Geschichtswissenschaft, dass sie »machtkritisch sein [soll und] Vergessenes wieder sichtbar machen« soll. Zum diesjährigen Historikertag stellen wir fünf renommierten HistorikerInnen Fragen zur Geschichte und ihrer Wirkung.

Weiterlesen
06.07.2016
Hundertvierzehn | Interview

Ein überwältigendes Staunen

Etgar Keret, der Meister der Kurzgeschichte, wendet sich mit seinem neuen Buch von der Fiktion ab und seinem eigenen Leben zu. Warum? Wir wollten es genau wissen.

Weiterlesen
06.07.2016
Hundertvierzehn | Extra

Fünf Fragen an Valentin Groebner

»Was mich an der Vergangenheit interessiert, [ist] ihr Nicht-mehr-da-Sein«, sagt Valentin Groebner über seine Faszination für die Geschichte. Zum diesjährigen Historikertag stellen wir fünf renommierten HistorikerInnen Fragen zur Geschichte und ihrer Wirkung.

Weiterlesen
06.07.2016
Hundertvierzehn | Interview

Tierisch gute Einsichten von Yann Martel

In Yann Martels neuem Roman ›Die Hohen Berge Portugals‹ spielen Tiere eine große Rolle: ein Schimpanse und ein mystisches iberisches Nashorn. Ein Interview zum Tier – ganz vegan.

Weiterlesen
15.06.2016
Hundertvierzehn | Extra

Fünf Fragen an Rebekka Habermas

Zum diesjährigen Historikertag stellen wir fünf renommierten HistorikerInnen Fragen zur Geschichte und ihrer Wirkung. Rebekka Habermas erzählt uns, wie sie zur Geschichtswissenschaft gefunden hat und welche drei Genres das ideale historische Sachbuch vereint.

Weiterlesen
25.05.2016
Hundertvierzehn | Extra

Fünf Fragen an Achim Landwehr

Zum diesjährigen Historikertag stellen wir fünf renommierten HistorikerInnen Fragen zur Geschichte und ihrer Wirkung. Achim Landwehr erzählt, was ihn an der Geschichtswissenschaft fasziniert und welches historische Sachbuch ihn zuletzt besonders beeindruckt hat.

Weiterlesen
13.04.2016
Hundertvierzehn | Extra

Gespräch zwischen Reinhard Kaiser-Mühlecker und Wolfgang Hermann

Von der Bewegung der Literatur durchdrungen sein – das ist ihre Aufgabe. Reinhard Kaiser-Mühlecker und Wolfgang Hermann stellen fest, dass sie unzeitgemäße Gefährten sind, und fragen sich dennoch: Zeitgemäß – was ist das eigentlich?

Weiterlesen
18.03.2016
Hundertvierzehn | Extra

Thomas von Steinaecker im Gespräch

Dystopie, Apokalypse, Fiktion – wie hängt all dies mit unserer (literarischen) Wirklichkeit zusammen? Thomas von Steinaecker im Gespräch über phantastische Visionen der Zukunft, Gegenwärtigkeit und die Lust am Schreiben.

Weiterlesen

Seiten