25.10.2017
Hundertvierzehn | Interview

Die Unwirklichkeit

Judith Hermann und Flake haben beide ihr ganzes Leben in Berlin verbracht, sind aber noch nie miteinander ins Gespräch gekommen. Sie trafen sich mit Marion Brasch im Babylon, dem alten Kino an der Volksbühne.

Weiterlesen
12.09.2017
Hundertvierzehn | Interview

»Stell dir mal was Neues vor«

Dietmar Dath erzählt im Gespräch mit Sascha Michel von seinem neuen Roman »Der Schnitt durch die Sonne«.

Weiterlesen
16.08.2017
Hundertvierzehn | Interview

»Ich war immer wieder überrascht, an den unwahrscheinlichsten Orten Liebe, Hoffnung, Glück zu finden.«

Nach 20 Jahren Warten ist Arundhati Roy mit einem neuen Roman zurück. Hans Jürgen Balmes, Programmleiter Internationale Literatur, hat mit der indischen Booker-Preisträgerin und Aktivistin zum deutschen Erscheinen von »Das Ministerium des äußersten Glücks« gesprochen.

Weiterlesen
02.08.2017
Hundertvierzehn | Interview

Wer ist dieser Peter Holtz?

Petra Gropp im Gespräch mit Ingo Schulze über seinen Roman »Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst«.

Weiterlesen
26.07.2017
Hundertvierzehn | Interview

»Die Liebe leben und über Gewalt schreiben«

Ein Interview mit Édouard Louis über Freundschaft, Toni Morrison und seinen neuen Roman.

Weiterlesen
26.07.2017
Hundertvierzehn | Interview

»Es hat mich nicht mehr losgelassen«

»It's all true« heißt der zweite Roman von Carmen Stephan. Es ist die Geschichte einer unglaublichen Floßfahrt und das so zum ersten Mal erzählte Drama um Orson Welles und einen Fischer. Im Interview erzählt sie uns von ihrem Schreiben, wie diese Geschichte in der Bucht von Rio, auf dem Meer zu ihr kam – und mit an Land ging.

Weiterlesen
20.07.2017
Hundertvierzehn | Interview

Die ganze Lebensspanne

Was ist das passende Leben und wie genau könnte dies aussehen? Remo H. Largo spricht im Interview über das Spannungsfeld von Optimierungszwängen und der Sehnsucht nach einem glücklichen Leben.

Weiterlesen
14.06.2017
Hundertvierzehn | Interview

Deutschstunden mit Geflüchteten

Christiane Rösinger erzählt im Interview von ihrem Deutschunterricht mit Geflüchteten und davon, wie es war, im politisch umkämpften Feld von Asyl mit Vorurteilen, Klischees und Wirklichkeiten geflüchteter Menschen umzugehen.

Weiterlesen
24.05.2017
Hundertvierzehn | Interview

Der letzte Montag im Mai

Im Herbst 2014 stellten wir unserem Autor Franz Friedrich ein Projekt vor, bei dem wir erstmals die Möglichkeiten des digitalen Publizierens für einen literarischen Text nutzen wollten. Daraus entstanden ist seine App »25 05 2015 – Der letzte Montag im Mai«, die Anfang Juni online gehen wird. Franz Friedrich hat uns einige Fragen zur Entstehung beantwortet.

Weiterlesen
24.05.2017
Hundertvierzehn | Interview

Prosanova 2017

Vom 8. bis zum 11. Juni findet zum fünften Mal das PROSANOVA-Festival für junge Literatur in Hildesheim statt. Wir haben uns auch dieses Mal wieder vorab mit der künstlerischen Leitung unterhalten und über die Planung, Formate und ein neues Artist in Residence-Programm gesprochen.

Weiterlesen

Seiten