Video: © Club Voltaire Tübingen
Rede von Hans Mayer: © Hans Mayer, Nachlass
Testamentsvollstrecker RA Kurt Groenewald
Leonore Mau
Bilder des Schwarzen Atlantiks
Von Brasilien, Trinidad, Grenada, Haiti bis Hamburg
Ausstellung in der Galerie peripherie im Sudhaus, Tübingen
11. November bis 27. Dezember 2016
Rahmenprogramm:
16. November, 20 Uhr
Schrift und Fotografie
Kathrin Röggla im Gespräch mit Hartmut Fischer
30. November, 20 Uhr
›Rituale‹, Die Bilder von Leonore Mau aus ethnographischer Sicht
Mit Ulrike Ottinger und Claudia Gerke
23. November, 20 Uhr
›Diese Photographin heißt Leonore Mau‹
Dokumentarfilm von Nathalie David
14. Dezember, 20 Uhr
Fotografie und Korrespondenz – Hubert Fichtes Briefe an Leonore Mau
Peter Braun im Gespräch mit Roland Spahr
Weitere Informationen finden Sie hier hier

Anfang der Sechzigerjahre lernten sie sich kennen: Hubert Fichte, der junge und ambitionierte Schriftsteller, der seine Homosexualität zum Programm erhob. Und die Architektur-Fotografin Leonore Mau, die das bürgerliche Familienleben satt hatte. Es entstand eine außergewöhnliche Liebesbeziehung und produktive künstlerische Arbeitsgemeinschaft, die bis zu Fichtes Tod 1986 anhielt. Die rund achtzig erhaltenen Briefe Fichtes an Leonore Mau zeugen von einem schonungslosen Umgang, vom Ringen um Autonomie innerhalb der Beziehung und von dem unbedingten Willen, ihre gemeinsame Kunst durchzusetzen. Sie überraschen aber auch durch Fürsorge und das tiefe Vertrauen, auf dem diese offene und doch innige Partnerschaft beruhte. Der von Peter Braun herausgegebene Band erscheint im Herbst 2016.