Ich wünsche allen schöne Fahrten im Sommer. Und vor allem, dass diese Videos auch in Ihren Ländern und auch noch morgen und übermorgen verfügbar sind. Bonne route!
1. Miles Davis: Ascenseur pour l'Echafaud
2. Isaac Hayes: Shaft
3. Gil Scott-Heron and Jamie XX: New York is Killing me
4. Big Zis: Ich schwöör
5. Fatima: Muslim Trance
6. Nina Kraviz: Dance Mania
7. Public Enemy: Fight the Power
8. Pepe Kalle – Roger Milla
9. James Brown live in Kinshasa.

Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel
Von der Schwierigkeit, geistige Arbeit rechtlich zu sichern
Das Copyright ist unter Beschuss. Ob Filesharing oder Google, neue technische Erfindungen und Akteure bringen in Bedrängnis, was einstmals als Wert der geistigen Arbeit rechtlich gesichert worden ist. Doch ist das neu? Monika Dommann zeigt in ihrer fulminanten Studie, dass es schon immer einen Konflikt zwischen Autoren und Apparaten gab. Sie schildert die Entwicklung in den USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien und arbeitet an zwei exemplarischen Fällen, Fotokopie und Musikaufnahme, die komplexe Gemengelage der Rechte und Interessen aller Beteiligten von 1850 bis heute heraus. Ihr Buch zeigt, wie alt die neuen Probleme sind und wie fragil der rechtliche Schutz geistigen Eigentums ist. Ein unverzichtbarer Blick in die Geschichte, um die Gegenwart zu begreifen.