• 28.11.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Buch und Freiheit

    Anlässlich Monika Schoellers 80. Geburtstags stellten befreundete Autor*innen ein Buch zusammen, das nach einem Vers von Ilse Aichinger mit »Stimme und Herz« betitelt wurde. Es handelt sich dabei um ein Buch des Dankes. Besonders jetzt, nach ihrem Tod, ist dieser Dank zu betonen. Lesen Sie hier den Beitrag von Reiner Kunze.

    Weiterlesen
  • 28.11.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Monika Schoeller und die Bienen

    Anlässlich Monika Schoellers 80. Geburtstags stellten befreundete Autor*innen ein Buch zusammen, das nach einem Vers von Ilse Aichinger mit »Stimme und Herz« betitelt wurde. Es handelt sich dabei um ein Buch des Dankes. Besonders jetzt, nach ihrem Tod, ist dieser Dank zu betonen. Lesen Sie hier den Beitrag von Gerhard Roth.

    Weiterlesen
  • 26.11.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Geschwister-Scholl-Preis 2019: Dankesrede Ahmet Altan

    Am 25. November 2019 erhielt unser Autor Ahmet Altan den Geschwister-Scholl-Preis der Stadt München für »Ich werde die Welt nie wiedersehen – Texte aus dem Gefängnis«. Lesen Sie hier seine bewegende Dankesrede, die in seiner Abwesenheit von Yasemin Çongar vorgetragen wurde. Übersetzt von Ute Birgi-Knellessen.

    Weiterlesen
  • 26.11.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Geschwister-Scholl-Preis 2019: Laudatio für Ahmet Altan von Christiane Schlötzer-Scotland

    Am 25. November 2019 erhielt unser Autor Ahmet Altan den Geschwister-Scholl-Preis der Stadt München für »Ich werde die Welt nie wiedersehen – Texte aus dem Gefängnis«. Lesen Sie hier die eindrucksvolle Laudatio für Ahmet Altan von Christiane Schlötzer-Scotland, der Türkei-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung.

    Weiterlesen
  • 02.12.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    #HosemannsPapierkorb (5)

    Jürgen Hosemann ist Lektor. Am Ende des Tages landen seine Notizen über Lesen, Schreiben und alles, was dazugehört, in seinem Papierkorb – wo wir sie aber nur zu gern wieder herausfischen. Auf Twitter unter #HosemannsPapierkorb ganz aktuell, hier schön beisammen.

    Weiterlesen
  • 06.12.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    So überstehen Sie Weihnachten

    Weihnachten steht vor der Tür. Das bedeutet: lauschige Abende, leuchtende Kinderaugen und viel Zeit für Streit. Unsere Lektor*innen haben eine Auswahl von Büchern zusammengestellt, mit denen Sie entspannt durch die Weihnachtszeit kommen.

    Weiterlesen
  • 17.12.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Ein Land, über das man verrückte Romane schreiben muss

    Unsere Kollegin Norma Schneider war im Sommer für etwas mehr als drei Wochen in Russland: In Moskau und in Omsk, wo sie an der »Sommerschule der russischen Sprache und sibirischen Kultur« teilnahm. Hier berichtet sie von Geistern der Vergangenheit, einer Metrostation ohne Metro und Dostojewskis unfreiwilligem Aufenthalt in Sibirien.

    Weiterlesen
  • 18.12.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Was liest Malu Schrader?

    Sie hat ein Faible für Literatur aus Japan und den Niederlanden, muss beim Lesen nur selten weinen und findet, dass Graphic Novels noch immer unterschätzt werden: Lektorin Malu Schrader über ihre Lesevorlieben.

    Weiterlesen
  • 06.01.2020
    Hundertvierzehn | Extra

    #HosemannsPapierkorb (6)

    Jürgen Hosemann ist Lektor. Am Ende des Tages landen seine Notizen über Lesen, Schreiben und alles, was dazugehört, in seinem Papierkorb – wo wir sie aber nur zu gern wieder herausfischen. Auf Twitter unter #HosemannsPapierkorb ganz aktuell, hier schön beisammen.

    Weiterlesen

Seiten