Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > H.P. Lovecraft > Elmar Huber > Horror > Innswich Horror

Innswich Horror

INNSWICH HORROR

Edward Lee
Roman / Horror

Voodoo Press
Originaltitel: The Innswich Horror
Übersetzung: Kerstin Fricke

Taschenbuch, 200 Seiten
ISBN: 978-390280214-9

Aug. 2012, 12.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

“Da ist noch etwas andres. Eine geheimnisvolle Ahnung sagte mir, dass sich das Ganze nicht als bloßer Zufall abtun ließ. Eine Stadt – Olmstead -, die genau so hieß wie die Hauptfigur in Lovecrafts „Schatten über Innsmouth“ …“

INHALT

Seit Foster Morley H. P. Lovecrafts Geschichte DER SCHATTEN AUS DER ZEIT gelesen hat, ist er regelrecht besessen von dem zwei Jahre zuvor verstorbenen Schriftsteller. Morleys finanzielle Situation erlaubt es ihm, sich ohne anderweitige Verpflichtungen eingehend mit dem Werk und Leben des Lovecrafts zu beschäftigen. So beschließt er 1939, die Reise des Robert Olmstead – Lovecrafts Protagonist in SCHATTEN ÜBER INNSMOUTH – zu wiederholen, um auf dessen literarischen Spuren zu wandeln.
Auf der Busfahrt Richtung Salem gerät Morley in das Nest Olmstead, das auf keiner Karte verzeichnet ist. Dort erfährt er, dass Lovecraft tatsächlich diesen Ort besucht hat. Von erwartungsvoller Neugierde gepackt beschließt Morley, hier Station zu machen. Obwohl die Olmstead kürzlich durch ein Regierungsprojekt saniert wurde, wird bald klar, dass Lovecraft genau hier das Vorbild für sein Innsmouth gefunden haben muss. Die Parallelen zwischen Fakt und Fiktion treten immer deutlicher zutage.

“Etwas an dieser langweiligen Stadt schien Lovecraft immerhin so stark beeinflusst zu haben, dass er Namen daraus entlehnt hatte, und ich war auf einmal überzeugt davon, dass es hier noch weitere Einflüsse zu finden gab, die nur ihrer Entdeckung harrten.”

MEINUNG

Doch gibt es recht bald auch Abweichungen von Lovecrafts Geschichte, denn in den Straßen Olmsteads fallen Morley bald augenfällig viele hochschwangere Frauen auf, die in keinem Verhältnis zur erkennbaren Zahl passender Männer stehen. Was also fast wie eine Nacherzählung von Lovecrafts Geschichte beginnt, nimmt bald eigenständige, originelle Formen an, jedoch ohne das Innsmouth-Muster vollständig zu verlassen. Zum Besipiel existieren Entsprechungen zu dem Monolog Zadok Allens und zu Olmsteads halsbrecherischer Flucht aus dem Hotel. So ist INNSWICH HORROR letztendlich eine Verbeugung vor Lovecraft Geschichte UND ein eigenständiges Werk. Dabei orientiert sich Lee nicht nur in Struktur und Setting an seinem Vorbild, auch in Sachen Spannungshandwerk bedient er sich dem lovecraftschen Instrumentarium aus Andeutungen, Gerüchten und Ahnungen, die sich letztendlich immer mehr verdichten und zu einer grauenvollen Erkenntnis führen und letztlich in ein actionreiches Finale führen.
Lediglich der eher pragmatische Schreibstil Edward Lees unterscheidet sich von den auf Atmosphäre ausgerichteten Satzgebilden Lovecrafts. Wie schon die Festa-Lees ist INNSWICH HORROR damit ein echter Pageturner geworden.

Der Comickünstler Christian Krank (SCHOCK!, DIE ANZEIGE, TALES OF DEAD EARTH) hat für INNSWICH HORROR ein schön düsteres Covermotiv gezeichnet, das gleich klarmacht, wo die Reise hingeht. Sehr einfach aber auch sehr wirkungsvoll und nicht das erste Cover, das Krank für Voodoo-Press gezeichnet hat.
Das Taschenbuch ist einwandfrei gearbeitet und sieht auch nach der Lektüre noch aus wie neu.

„Nun schien es, als wäre ich durch schauderhafteste Umstände selbst in Lovecrafts fiktionalen Robert Olmstead verwandelt worden, den Außenstädter, versessen darauf, dem Schrecken von Innsmouth zu entrinnen.“

FAZIT

Fan-Fiction der gelungenen Art. Provokateur Edward Lee huldigt – ungewohnt zahm – seinem erklärten Vorbild H. P. Lovecraft, indem er seine eigene Version von SCHATTEN ÜBER INNSMOUTH (mit einer Prise RE-ANIMATOR) erzählt.

13. Mar. 2013 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


H.P. Lovecraft

Lovecraft Letters 5
Christian Gailus - LOVECRAFT LETTERS 5
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Lovecraft Letters 4
Christian Gailus - LOVECRAFT LETTERS 4
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Lovecraft Letters 3
Christian Gailus - LOVECRAFT LETTERS 3
Horror-Thriller - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu H.P. Lovecraft finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

Weitere Rezensionen

Innswich Horror
Edward Lee - INNSWICH HORROR
Düstere Phantastik - Rezensentin: Alisha Bionda
Innswich Horror
Edward Lee - INNSWICH HORROR
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info