Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Sherlock Holmes > Florian Hilleberg > Theaterstück > Sherlock Holmes und das Geheimnis des Illusionisten – Ein Theaterstück
emperor-miniature

Sherlock Holmes und das Geheimnis des Illusionisten – Ein Theaterstück

SHERLOCK HOLMES UND DAS GEHEIMNIS DES ILLUSIONISTEN

Thomas Fröhlich
Roman / Crime

Evolver Books

Taschenbuch
ISBN: 978-3-9502558-6

Feb. 2013, 12.00 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Thomas Fröhlich verfasste nach der Kurzgeschichte „Glauben Sie mir, mein Name ist Dr. Watson“ von Andreas Gruber ein Theaterstück in 3 Akten.

Sherlock Holmes und Dr. Watson besuchen die Aufführung des berühmten Illusionisten Nyarlathotep. Zugegen sind außerdem Mina Harker, Edwin Drood und Humphrey van Weyden. Auch Inspektor Lestrade ist anwesend. Doch weder der Beamte von Scotland Yard, noch der beratende Detektiv oder Dr. Watson können verhindern, dass nach der Darbietung von Harker, Drood und van Weyden jegliche Spur fehlt. Während Lestrade vor einem Rätsel steht, beginnt Holmes mit seinen Ermittlungen. Watson staunt nicht schlecht, als in der gemeinsamem Wohnung in der Baker Street plötzlich ein Päckchen steht, dass zuvor nicht dagewesen ist, dort aber dennoch vor über vier Jahren deponiert worden zu sein scheint. Wenig später erfährt Holmes, dass in ein Irrenasyl ein Mann eingeliefert wurde, der Humphrey van Weyden wie aus dem Gesicht geschnitten ist, aber dennoch der festen Überzeugung ist ein gewisser Jack London zu sein, von dem noch nie jemand gehört hat. Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist außerdem, dass der Mann bereits lange vor dem Verschwinden van Weydens aufgegriffen wurde. Holmes sieht sich mit einem seiner kniffligsten Fälle konfrontiert, der die Grenzen der Rationalität zu sprengen droht ...

Meinung:

Ein Theaterstück über Sherlock Holmes? Als Taschenbuch? Das werden sich sicherlich einige potenzielle Leser gefragt haben als sie den Titel in Händen hielten. Doch warum eigentlich nicht? Immerhin funktioniert auch ein Theaterstück mit der Kraft der Imagination, die zunächst natürlich im Kopf des Regisseurs stattfindet, der sich die Schauspieler und Kulissen auch erst vorstellen muss, bevor er Akteure auswählt und die Bühnenausstatter ans Werk gehen lässt. Und nichts anderes macht der Leser jedes Mal in seiner Fantasie wenn er ein Buch in die Hände nimmt. Das funktioniert im vorliegenden Fall auch dann hervorragend, wenn man die Kurzgeschichte von Andreas Gruber nicht kennt, die in der Anthologie „Das Geheimnis des Geigers“ erschienen ist, herausgegeben von Alisha Bionda und erschienen im BLITZ Verlag. Sowohl die Story, als auch das Theaterstück sind von ausgesuchter Raffinesse und Originalität, allerdings hat der Autor Thomas Fröhlich die Geschichte um einige facettenreiche Charaktere erweitert. Mina Harker, Bram Stoker und Nyarlathotep sind bei Andreas Gruber nie aufgetreten, passen aber wunderbar in das Setting hinein und verleihen der Handlung eine zusätzliche mysteriöse Note. Das Stück lässt sich wunderbar flüssig lesen und besitzt einen sehr ausgefeilten Spannungsbogen, aufgelockert durch eine Prise feinen englischen Humors. Beim Lesen wird automatisch der Wunsch geweckt, das Stück auf der Bühne zu sehen. Ein wenig abschreckend ist lediglich der stolze Preis von 12 Euro, für den man im Umkehrschluss aber ein wirklich hochwertig gestaltetes Taschenbuch bekommt. Ganz so abstrus wie auf dem farbenfrohen Cover geht es in dem Stück dann aber doch nicht zu. Der Künstler Jörg Vogeltanz hat hier vielmehr die Kombination Holmes/Lovecraft symbolisiert, die es in Andreas Grubers Geschichte übrigens nicht gab. Bleibt zu hoffen, dass ein Theaterintendant oder -regisseur auch hierzulande auf das Stück aufmerksam wird. Verdient hätte es das auf jeden Fall.

Fazit:

Fantastisches Abenteuer für Sherlock Holmes und Dr. Watson als Theaterstück. Eine wunderbare Umsetzung von Grubers großartiger Geschichte.

20. Apr. 2013 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Sherlock Holmes

Sherlock Holmes und der Vampir im Tegeler Forst
Wolfgang Schüler - SHERLOCK HOLMES UND DER VAMPIR IM TEGELER FORST
Historischer Krimi - Rezensent: Florian Hilleberg
Sherlock Holmes und die Ruinen von Rougemont
Barbara Büchner - SHERLOCK HOLMES UND DIE RUINEN VON ROUGEMONT
Historischer Krimi - Rezensent: Elmar Huber
Das Privatleben des Sherlock Holmes - Special Edition
Historischer Krimi - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Sherlock Holmes finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

Weitere Rezensionen

Sherlock Holmes und das Geheimnis des Illusionisten
Thomas Fröhlich - SHERLOCK HOLMES UND DAS GEHEIMNIS DES ILLUSIONISTEN
Krimi - Rezensentin: Alisha Bionda
Sherlock Holmes und das Geheimnis des Illusionisten
Thomas Fröhlich - SHERLOCK HOLMES UND DAS GEHEIMNIS DES ILLUSIONISTEN
Phantastischer Krimi - Rezensent: Elmar Huber

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info