Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Larry Brent > Florian Hilleberg > Horror > Draculas Höllenfahrt
emperor-miniature

Draculas Höllenfahrt

DRACULAS HöLLENFAHRT
DRACULAS HöLLENFAHRT

Simeon Hrissomallis, Dan Shocker
Hörbuch/Hörspiel / Horror

Russel & Brandon Company
Covergestaltung: Timo Würz

Dan Shocker - Larry Brent: Folge 13
1 Audio-CDs, 70 Minuten

Feb. 2014, 7.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Dracula wurde in London mit Hilfe von Inspektor Tack, Dr. Aston und Iwan Kunaritschew vernichtet. Doch der Umhang des Vampir-Fürsten ist verschwunden. Als Larrys Schwester Miriam nach einem verstümmelten Notruf spurlos verschwunden ist, ahnt der PSA-Agent noch nicht, dass er erneut auf den König der Vampire treffen wird. Unterstützt wird er dabei von Morna Ulbrandson. Dank der Hilfe einer englischen Detektivin mit übersinnlichen Fähigkeiten kann Larry Brent die Spur zu einem Sanatorium verfolgen. Dort stellt er Morna Ulbrandson als seine drogenabhängige Verlobte vor. Noch am selben Abend soll in dem Sanatorium ein Maskenball stattfinden und Larry Brent ist der festen Überzeugung, dass Dracula erscheinen wird, um neue Diener für sein Schreckensreich der Vampire zu rekrutieren ...

Meinung:

Die Fortsetzung des zweiteiligen Hörspiels schließt nicht nahtlos an den Vorgänger an. Tatsächlich kann man die beiden Folgen auch unabhängig voneinander hören und genießen. Die Handlung des ersten Teils „Draculas Liebesbiss“ ist in sich abgeschlossen, ebenso wie die Story der vorliegenden Episode, die lediglich Bezug auf die Ereignisse in London nimmt. „Draculas Höllenfahrt“ findet jedoch in den USA statt und aus dem ersten Teil ist neben Larry Brent, lediglich noch Dr. Aston mit von der Partie, natürlich wieder gesprochen von Lutz Riedel. Als Schauplatz dient ein Sanatorium, eine Örtlichkeit, die Dan Shocker öfter in seinen Geschichten verwendete, immerhin ist der Bösewicht bei ihm nicht selten ein Arzt gewesen. In diesem Fall funktioniert das Setting ausgezeichnet, obwohl man sich nach dem Hören bei dem Wunsch ertappt, dass sich die Macher ein wenig mehr Zeit gelassen hätten, um die Atmosphäre des nächtlichen Sanatoriums auf sich wirken zu lassen. Die Ermittlungen von Larry Brent und Morna Ulbrandson sind schon wieder vorbei, kaum dass sie begonnen haben. Dafür wurde viel Zeit in den überflüssigen und überzogen dargestellten Flirt von Larry mit der Sekretärin Eve investiert. Vor allem die Sex-Szene in Track 5 hätte man sich sparen können. Das wirkte nicht nur albern, sondern in erster Linie schlicht deplatziert. Weder für die Handlung, noch für die Charakterdarstellung hat die Szene Bedeutung und dient so lediglich dem fragwürdigen Selbstzweck. Immerhin wird auf Gefühlsduselei weitgehend verzichtet. Glücklicherweise ist dieses Intermezzo auch rasch vorbei, so dass sich Held und Hörer wieder auf das Wesentliche, nämlich auf die eigentliche Handlung konzentrieren können. Neben Mark Shelly, dem Arzt und Psychiater der PSA, der mit David Russel unglücklich besetzt wurde, hat auch Larrys Schwester Miriam ihren ersten Auftritt in der neuen Hörspielserie der R&B-Company. Die Schauspielerin wird von Claudia Urbschat-Mingues gesprochen, einer wirklichen tollen Sprecherin, die leider sehr omnipräsent im Genre ist. Glücklicherweise aber nicht bei diesem Label und an dieser Stelle muss den Machern ein Lob für die Besetzung ausgesprochen werden, denn in den letzten Folgen hat sich im Ensemble so einiges getan, so dass einem nicht immer dieselben Namen im Booklet begegnen. Im vorliegenden Hörspiel sind beispielsweise Alexandra Lange und Thomas Danneberg mit dabei.
Wirklich gelungen ist in dieser Folge auch das Finale, inklusive dem Schlusssatz von Larry Brent. Jaron Löwenberg erweist sich immer mehr als perfekte Besetzung für X-RAY-3.

Aufmachung:

Das neue Titelbild von Timo Würz weiß in diesem Fall nicht so recht zu gefallen und erinnert zu sehr an FAITH. Da ist das schaurige Original von Lonati sehr viel stimmungsvoller.

Fazit:

Grundsolide und stimmungsvolle Fortsetzung, bei der eigentlich nur die unnötige Liebelei zwischen Larry Brent und einer Sekretärin stört.

05. Apr. 2014 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Larry Brent

Die Blutsauger von Tahiti
Simeon Hrissomallis - DIE BLUTSAUGER VON TAHITI
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
Verfluchte aus dem Jenseits
Simeon Hrissomallis - VERFLUCHTE AUS DEM JENSEITS (TEIL 3 VON 3)
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
Gargoyle
Susanne Wilhelm - GARGOYLE
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Larry Brent finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info