![]() |
![]() | ||||||||||||||||
Schiffskatzen
Katzen begleiten den Menschen seit über 2500 Jahren und wurden für die Seefahrt bald unersetzlich, denn auf den großen Schiffen tummelten sich eine erhebliche Anzahl an Mäusen und Ratten, die sich in Scharen über die Vorräte hermachten. Eine Schiffskatze an Bord konnte für den Erfolg so mancher Seefahrt maßgeblich sein. Meinung:Als bester Freund des Menschen gilt seit jeher der Hund. Die eigensinnige Katze hat als Haustier erst in den letzten Jahrzehnten an Popularität zugenommen und mittlerweile dem Hund den ersten Rang abgelaufen. Jahrtausende diente sie in erster Linie als effizienter Schädlingsbekämpfer, wurde zeitweise verehrt und verteufelt.Dass die gemeine Hauskatze auch eine bedeutende Rolle in der christlichen Seefahrt gespielt hat und damit maßgeblich zur Globalisierung beitrug, wissen indes nur wenige. Detlef Bluhm hat die ereignisreiche Geschichte der Schiffskatze in einem unterhaltsamen Büchlein zusammengetragen. Anschaulich, einfühlsam und mitreißend erzählt er von besonderen Vertretern ihrer Art, die nicht selten für ihre Dienste geehrt wurden. Leider haben nicht alle Schiffskatzen ihre abenteuerlichen Reisen gut überstanden, denn die vom Autor zusammengetragenen Geschichten sind alles andere als Fiktion und haben sich bis auf wenige legendäre Ausnahmen genauso zugetragen wie hier dokumentiert. Das bezeugen auch einige wirklich schöne Schwarzweiß-Fotografien, die das Buch vervollständigen und die Lektüre kongenial abrunden. Ein echtes Muss für alle Katzenliebhaber. Aufmachung:Welcher Katzenfreund kann bei diesem Cover widerstehen? Sicher, am Steuer stand der felide Matrose wohl nicht, trotzdem wurde ihm eine nicht minder wichtige Aufgabe überantwortet. Gedruckt auf hochwertigem Papier und mit sieben Schwarzweiß-Fotografien aufgelockert ist das Taschenbuch ein echter Hingucker.Fazit:Die Katze auf großer Fahrt. Detlef Bluhm berichtet mitreißend und einfühlsam von der Geschichte der Hauskatze als wichtiger Bestandteil der Seefahrt. Für Katzenfreunde absolut empfehlenswert. Aber Vorsicht: nicht alle Geschichten haben ein Happy End. 25. Okt. 2014 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. Katzen
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |