|
emperor-miniature
Kommissar X
LITERRA EMPFIEHLT
Kommissar X PDF-Datei, 0.06 MB
[Rechtsklick > Ziel speichern unter]
Zur Anzeige dieser Datei benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader (Download auf der Adobe-Site, ca. 30MB).
Am 24. Oktober 2008 ist die Neuauflage der Serie KOMMISSAR X von Nocturna Audio herausgekommen. Mit neuen Booklets, gestaltet von Mark Freier im ansprechenden Retro-Look mit Original-Filmfotos aus dem Karl-May-Archiv in Göttingen, sind die Hörspiele echte Blickfänger.
Erzählt werden zwei Fälle des New Yorker Privatdetektivs Jo Walker, genannt Kommissar X. Walker arbeitet eng mit seinem besten Freund Tom Rowland von der Polizei zusammen und ist meistens derjenige, der die entscheidenden Akzente setzt, um einen Fall zu seinem glücklichen Abschluss zu bringen. Um das typische Klischee vom Privatdetektiv abzurunden hat Jo Walker natürlich eine bildschöne Sekretärin, die zugleich Ratgeberin und Assistentin ist: April Bondy. Die beiden Hörspiele basieren auf zwei Romanen des 1998 verstorbenen Schriftstellers Wolf-Peter Ritter, der unter dem Pseudonym Patrick Wynes an der Heftromanserie mitwirkte.
Vertont wurden die Geschichten Der Panther aus der Bronx und Eine Kugel für den Richter. In beiden Fällen geht es um eine besondere Art der Selbstjustiz, die der ehrenwerte und stets rechtschaffende Kommissar X natürlich nicht dulden kann. Dennoch beinhalten beide Plots innovative Ideen, die für Heftromane eher ungewöhnlich sind.
Der Panther aus der Bronx tötet im Schutz der Dunkelheit Männer, die Frauen vergewaltigt haben, und bislang gibt es keinerlei Zeugen. Die Polizei hat keine einzige Spur, als eine Frau sich an Kommissar X, mit der Bitte um Hilfe, wendet. Ihr Sohn wurde gerade vor Gericht freigesprochen, wo er wegen Vergewaltigung angeklagt war. Der Fall führt Jo Walker in die Abgründe menschlicher Seelen
"Eine Kugel für den Richter berichtet von dem Mord an einem hochangesehenen Richter, der auf offener Straße erschossen wird. Der Hauptverdächtige flüchtet auf schnellstem Weg in das Büro von Kommissar X, bevor die Polizei seiner habhaft werden kann. Jo ist von der Unschuld seines Klienten überzeugt und nimmt den Fall an. Die Spur führt in eine Kleinstadt in Texas deren Bewohner sich vor der Macht und dem Einfluss einer Familie ducken und aus Angst vor Vergeltung ein grausames Verbrechen ungesühnt lassen
Die Spielbücher schrieb Susa Gülzow, die aus den Vorlagen spannende Skripte zauberte, welche von den Sprechern kongenial umgesetzt wurden. Nocturna Audio produzierte die Titel als Lesungen mit Spielszenen, so dass es nicht verwunderlich ist, dass die Erzählertexte sehr umfangreich ausgefallen sind. Den Part von Jo Walker, der die Fälle aus der Ich-Perspektive schildert und zugleich auch allwissender Erzähler ist, wurde von Robert Missler übernommen. Der Schauspieler mit der jungenhaften Stimme verleiht der Figur des Kommissar X genau die richtige Dynamik, um den Hörer mitzureißen. Als April Bondy ist Susa Marianne Lund Gülzow zu hören, welche die Partnerin Walkers authentisch und vorwitzig darstellt. Tom Rowland wird von dem jüngst verstorbenen Michael Weckler gespielt. Im zweiten Hörspiel, welches ungleich kürzer ist und lediglich knapp 40 Minuten andauert, wurde der Anteil der Spielszenen beträchtlich erhöht. Zum Ensemble stoßen drei weitere Sprecher hinzu: Katja Brügger, Wolf Frass und Tobias R. Schmidt.
Die Titel wurden bereits im Jahr 2005 und 2006 von Nocturna Audio produziert und im Vertrieb von Maritim angeboten. Die Cover zeichnete damals Timo Würz, der eine sehr ambivalente Arbeit leistete, die durchaus ihren Charme hatte. Doch mal ehrlich: Zu diesen kultigen Krimi-Hörspielen passt eine Aufmachung mit Fotos aus den KOMMISSAR X-Filmen viel besser. Im Gegensatz zu vielen anderen Hörspielproduktionen wo sich der Inhalt der Begleithefte auf die Produktionsdaten, Sprecherlisten und Eigenwerbung beschränkt, bekommt der Kunde hier wirklich was für sein Geld geboten.
Zudem gibt es in Folge 1 einen exklusiven Bonustrack: Eine alternative Fassung im Mp3-Format. Die Sprachaufnahmen sind identisch, doch die Musik stammt von Kai Burgsmüller und Matthias Kolleth, die ein kultverdächtiges Titelthema komponierten, dass in der später verwendeten Fassung keine Verwendung fand.
Für die Neuauflage der Hörspiele verfasste Klaus N. Frick, Chefredakteur des Pabel-Moewig-Verlags, in welchem die Romane einst erschienen sind, ein umfassendes Vorwort über den Werdegang einer der erfolgreichsten Krimiserien der Welt.
Die Hörspiele bilden eine nicht ganz unbeschwingte Krimi-Kost im Stil der 60er-Jahre-Krimis und es macht wirklich Spaß Jo Walker bei seinen Ermittlungen zu begleiten. Wer Freude an kernigen Privatdetektiven im Stil von Richard Diamond hat, der ist hier goldrichtig. Und die gute Nachricht gibt es zum Schluss: denn mit KOMMISSAR X geht es im April 2009 als Hörheft weiter. Doppeltes Spiel, geschrieben von Alfred Bekker, ist ein brandneuer Fall, den es bisher auch nicht als Roman gegeben hat. Gelesen wird die Geschichte natürlich von Robert Missler.
Bis dahin hat man ausgiebig Zeit sich mit den beiden Hörspielfolgen die Zeit zu vertreiben. Für mich gehören diese beiden Sammlerstücke jetzt schon zu den Highlights meiner Sammlung.
© http://www.nocturna-audio.de/
LITERRA EMPFIEHLT Beitrag vom 24. Okt. 2008
Weitere Beiträge
Alle weiteren Beiträge finden Sie auf der Übersichts-Seite.
|
|