Neueste Kommentare

Preisverleihung zum Anhören
Was ist das denn für eine Laudatio, ein richtiger Schimme
Preisverleihung zum Anhören
(...) ok, schimmelpfennig ist also so n total verrückter
Preisverleihung zum Anhören
Toller Service, als wäre man dabei gewesen. Danke!
Ein Überblick zum Tableau der "Stücke"
Lieber Nis-Momme Stockmann, es mag sein, dass meine Para
Ein Überblick zum Tableau der "Stücke"
Alle schimpfen und meckern die ganze Zeit. Ich versteh ni
Ein Überblick zum Tableau der "Stücke"
Sehr geehrter Christian Rakow: "Wenn sie hören, dass St
Ein Überblick zum Tableau der "Stücke"
Werter Ford Fiesta, eine "Philosophie ohne Modellbildung"
Ein Überblick zum Tableau der "Stücke"
Sehr geehrter Herr Rakow, bei einer kleinen Kleinigkeit
Ein Überblick zum Tableau der "Stücke"
Lieber Oliver Bukowski, mit dem Verweis auf Felicia Zell
Kommentar zur Jurydebatte
Chöre gehören also in die Kirche? Der Chor ist ja viellei

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

schimmelpfennig

Roland Schimmelpfennig

Der goldene Drache


Roland Schimmelpfennig, geboren 1967 in Göttingen ist einer der auch meistgespielten deutschen Dramatiker, dessen Stücke in etwa 40 Ländern aufgeführt werden. Er studierte Regie an der Otto-Falckenberg-Schule. Für den Mülheimer Dramatikerpreis ist er zum siebten Mal nominiert. Zuletzt gastierte er hier 2009 mit "Hier und Jetzt" in der Regie von Jürgen Gosch, der bis zu seinem Tod viele von Schimmelpfennigs Stücken herausbrachte. "Der goldene Drache", in Eigenregie vom Autor uraufgeführt, ist auch zum diesjährigen Berliner Theatertreffen eingeladen.
2010 erhält Schimmelpfennig für sein Gesamtwerk den Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis.

 

In einem Haus geschehen scheinbar unspektakuläre Dinge. Zwei Stewardessen gehen etwas essen. Eine Enkelin, die ihren Großvater besucht hat, zerstreitet sich mit ihrem Freund. Und während ein frisch verlassener Mann mit dem Lebensmittelhändler von gegenüber einen trinkt, verblutet in der Küche des asiatischen Schnellrestaurants ein illegaler Chinese, dem ein Zahn mit der Rohrzange gezogen wurde. Man meint solch Emigranten-Schicksal durch mediale Berichterstattung zu genüge zu kennen. Aber Roland Schimmelpfennig macht sie einem in "Der goldene Drache" neu sehen, verbindet mit hohem kompositorischen Bewusstsein die Parallelwelten und verwandelt das Zusammentreffen zufälliger Ereignisse in ein Netz poetischer Gesetzmäßigkeit. Der kranke Zahn dient dabei als verbindendes Motiv. Eine Tierfabel lässt Fiktion mit der Realität verschmelzen. Und der blinde Lauf der Welt wird in seiner quasi-göttlichen und unentrinnbaren Notwendigkeit geschildert. 

 

Zum Text – das Stückporträt

Zum Gastspiel in Mülheim
– der Shorty und das Publikumsgespräch

Zum Preis für Roland Schimmelpfennig
Leser-Live-Chat zur Jurydebatte, unser Kommentar und andere Medienstimmen in der Presserundschau

Zur Uraufführung
Nachtkritik und Kritikenrundschau

Zum ReinschauenInszenierungsfotos und Trailer

 

Mit seinem Stück Hier und Jetzt war Roland Schimmelpfennig für den Mülheimer Dramatikerpreis 2009 nominiert. Alles dazu hier.

Mehr zu Roland Schimmelpfennig im Glossar-Eintrag auf nachtkritik.de.


Der goldene Drache
von Roland Schimmelpfennig
Uraufführung am Burgtheater Wien, Akademietheater, 5. September 2009

Regie: Roland Schimmelpfennig, Bühne und Kostüme: Johannes Schütz, Licht: Felix Dreyer, Dramaturgie: Amely Haag.
Mit: Philipp Hauß, Johann Adam Oest, Barbara Petritsch, Christiane von Poelnitz, Falk Rockstroh.

www.burgtheater.at


Autorenfoto © Leonard Zubler