Bücher für Leser (12-14 Jahre)

Martin Baltscheit: "Die Belagerung"
Von einer wahren Begebenheit inspiriert. (Rezension)

Hubert Reeves: "Wo ist das Weltall zuende?"
Das Universum meinen Enkeln erklärt. (Rezension)

Dagmar Röhrlich: "Die Spur des Menschen"
Oder was die Erde alles aushalten muss. (Rezension)

Helmut Hornung: "Streifzüge durch das All"
Forscher enträtseln ferne Welten. (Rezension)

Peter van Gestel: "Wintereis"
Eine Geschichte, die von schwierigen Zeiten erzählt. (Rezension)

Gabi Kreslehner: "Charlottes Traum"
Charlotte erlebt, dass die Liebe zuweilen ziemlich unberechenbar sein kann. (Rezension)

Peter Braun: "Der Fluch des Goldes"
Deutsche Eroberer und der Schatz des El Dorado. (Rezension)

Avram Kantor: "Ich und mein Bruder - mein Bruder und ich"
Ein Roman über die besondere Rolle der Religion in Israel. (Rezension)

Gerda van Erkel: "Der salzige Kuss"
Vom Wert und Zauber einer Liebe auf Zeit. (Rezension)

Reinhard Barth: "Alexander von Humboldt"
Abenteurer, Forscher, Universalgenie. (Rezension)

Christian Weymayr: "Hippokrates, Dr. Röntgen & Co."
Berühmte Pioniere der Medizin. (Rezension)

Mirjam Pressler: "Golem stiller Bruder"
Von menschlicher Vermessenheit  und der Lust am Unheimlichen. (Rezension)

Nikolaus Nützel: "Sprache oder Was den Mensch zum Menschen macht"
Interessantes und Verblüffendes rund um das Thema Sprache. (Rezension)

Wolfgang Kuhn: "Mit Jeans in die Steinzeit"
Ein Ferienabenteuer in Südfrankreich. (Rezension)

Thomas Fuchs: "Unter Freunden"
(Rezension)

Sandra Pepek: "Im Garten hinterm Haus"
Das kräuterpädagogisch wertvolle Jugendbuch. (Rezension)

Henning Boëtius: "Geschichte der Elektrizität erzählt von Henning Boëtius"
Von der Frühzeit der Menschheit bis heute. (Rezension)

Günther Bentele: "Augenblicke der Geschichte - Das Mittelalter"
So wird Geschichte lebendig! (Rezension)

Katja Hildebrand: "Zwischen uns die Mauer"
Lebendig erzählte Zeitgeschichte. (Rezension)

Christa-Maria Zimmermann: "Das Gold des Columbus"
Es geht um die letzte Expeditionsreise des Columbus im Jahre 1502. (Rezension)

Catherine Clément: "Theos zweite Reise"
Roman über die Rettung der Erde. (Rezension)


E.W. Heine: "Papavera"
Der Ring des Kreuzritters. (Rezension)

Gila Almagor: "Alex, Dafi und ich"
Eine berührende Geschichte von wahrer Freundschaft und vom Abschiednehmen. (Rezension)

Albrecht Beutelspacher: "Christian und die Zahlenkünstler"
Eine Reise in die wundersame Welt der Mathematik. (Rezension)


Manfred Mai: "Lesebuch zur Weltgeschichte"
Schlaglichter auf die wichtigsten Epochen. (Rezension)

Otfried Preußler: "Krabat"
Krabat zieht mit zwei Freunden bettelnd und gelegenheitsarbeitend durch die Lande ... (Rezension)


Isabel Allende: "Die Stadt der wilden Götter"
Der Amazonas-Dschungel ist voller Geheimnisse!" (Rezension)

Friedrich Ani: "Wie Licht schmeckt"
Eine zarte und eindringliche Liebesgeschichte. (Rezension)

Gerlis Zillgens: "Ein Kuss zu viel"
Gemeinsam mit ihrem besten Freund Jonas will Sophie Fuerteventura unsicher machen. (Rezension)


Thomas Jeier: "Sie hatten einen Traum"
Der große Roman vom historischen Freiheitskampf Martin Luther Kings. (Rezension)

Rolf Heinrich Lampe: "Im Schatten des Königs"
Dieser Roman spielt zur Zeit Karls des Großen
.
(Rezension)

Ralf Isau: "Das Museum der gestohlenen Erinnerungen"
Eine abenteuerliche Suche. (Rezension)

Kai Meyer: "Die fließende Königin","Das steinerne Licht","Das gläserne Wort"
Eine abenteuerliche Fantasy-Trilogie.  (Rezensionen)

Eoin Colfer: "Artemis Fowl - Die verlorene Kolonie"
Ein Abenteuer des jugendlichen Meisterdiebes.
(Rezension)

Volker Kriegel: "Olaf, der Elch"
Eine Weihnachtsgeschichte. (Rezension)

Jutta Ploessner: "Unsere Farm am Arrow Lake"
Band 1: Die neue Heimat - von Waldbränden bedroht!
(Rezension)

Herbie Brennan: "Das Elfen-Portal"
Eine gelungene Mischung aus Fantasieroman und Kriminalgeschichte, aber auch eine Geschichte über das Erwachsenwerden. (Rezension)


Hans-Georg Noack: "Rolltreppe abwärts"
Seine Mutter und ihr neuer Freund haben Jochen ins Heim abgeschoben ... (Rezension)


Bücher für Leser ab ca. 10 Jahren?

Bücher für Leser ab 14 Jahren?


zum Seitenanfang

 

Google