bedeckt München

Jubiläum:Die Fahrende

Ilma Rakusa

Nur unterwegs daheim: Ilma Rakusa.

(Foto: Jürgen Bauer/SZ Photo)

Die vielseitige Ilma Rakusa, Übersetzerin, Lyrikerin, Erzählerin, Essayistin und nicht zuletzt große Europäerin, wird 70.

Von VOLKER BREIDECKER

Wer auf einer der historischen Achsen zwischen Triest und Sankt Petersburg oder zwischen Lemberg und Odessa unterwegs ist, wird unvermeidlich irgendwo auf Ilma Rakusa treffen. Das kann in einer wiederhergestellten jüdischen Synagoge sein, vor der Ikonostase einer serbisch-orthodoxen Kirche oder auf einem der halb verfallenen, mariatheresiengelben Bahnhöfe ehemaliger Vielvölkerreiche, könnte aber auch ganz woanders passieren, nahe einer kleinen Kapelle im Fextal des Oberengadin, in Alberto Giacomettis graugetönter Steinlandschaft des Bergell oder inmitten von Petrarcas Provence, am Quell der Sorgue oder in einem romanischen Baptisterium mit Blick auf den Mont Ventoux.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
A power nap is just what I need; liebeskummer
SZ-Magazin
Wie man Liebeskummer überwindet
Freundinnen
Corona und Freundschaft
Es waren einmal zwei Freundinnen
Coronavirus - Intensivstation der Uniklinik Aachen
Corona-Pandemie
Der Grippe-Vergleich ist ein gefährlicher Irrtum
Wohnanlage aus den 1950er Jahren in München, 2018
München
Wenn die Zwischenmieterin nicht geht
Virus-stricken Dutch cruise ship expected to reach Florida's coasts after stand-off over permission to dock
USA
Wie das Coronavirus Amerika infizierte
Zur SZ-Startseite