Top Themen

  1. Porto-Erhöhung — Post erwägt höhere Preise für Briefmarken

    "Fakt ist, dass unser Porto seit vielen Jahren nicht mehr gestiegen ist": Nach einem Medienbericht könnte die Post dies bald ändern. Das Unternehmen denkt darüber nach, ab kommendem Jahr mehr Geld für die Briefbeförderung zu verlangen. mehr...

  2. Erneuerbare Energie — Bund und Länder kürzen Solar-Subventionen

    Kürzungen ja, allerdings nicht so stark wie geplant: So lautet der Kompromiss um die Solarförderung. Außerdem soll es eine neue Obergrenze geben, bis zu der Solarenergie gefördert wird. Das könnte ein Wettrennen auf die Zuschüsse auslösen - mit Konsequenzen für den Strompreis. mehr...

  3. Anzeige

  4. Preisvergleich in EU-Staaten — Deutsche leben günstiger als die meisten Nachbarn

    Die europaweite Preisvergleich zeigt: Deutsche leben billig. In fast allen Nachbarländern ist der Alltag teurer. Die krisengebeutelten Griechen hingegen kaufen nur unmerklich günstiger ein als die Deutschen, obwohl der Wohlstand in der Bundesrepublik viel größer ist. mehr...

  5. Trotz Finanzkrise — Immer mehr Millionäre in Deutschland

    Wer hat, dem wird gegeben: Millionäre und Superreiche sind die Gewinner der golablen Finanzkrise. Während die Weltwirtschaft unter einem Schuldenberg ächzt, kann die Krise den Wohlhabenden kaum etwas anhaben. In Deutschland stieg die Anzahl der Millionäre besonders stark. Nur zwei Länder stehen im Reichen-Ranking noch vor der Bundesrepublik. mehr...

  6. Drohende Altersarmut — DGB fordert höhere Rentenbeiträge

    Die Bundesregierung will den Rentenbeitrag senken, weil die Rücklagen steigen. Doch die Gewerkschaften wollen das genaue Gegenteil - und damit die Rente mit 67 wieder abschaffen. Von Susanne Höll und Thomas Öchsner, Berlin mehr...

  7. Top-Verdiener im Sport — Box-Champion schlägt den Tiger

    Im Sport regiert das Geld - und die Protagonisten werden reich belohnt. Das US-Wirtschaftsmagazin Forbes erstellt jedes Jahr eine Liste mit den bestverdienenden Sportlern. Zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt gab es nun einen Wechsel an der Spitze. In Bildern mehr...

  8. Tricks am Telefon — Wenn Betrüger scheinbar helfen wollen

    Sie nutzen einen gut klingenden Namen aus: Eine Gruppe, die sich so ähnlich nennt wie die Verbraucherzentralen, verspricht Hilfe gegen Telefonabzocke. Dabei sind die falschen Helfer selbst nur am Geld interessiert. Von Maike Brzoska mehr...

  9. "Goldener Windbeutel" für Werbelügen — Schmähpreis für Hipp-Kindertees

    Zweieinhalb Würfel Zucker in einer Tasse Tee: Der Babynahrungshersteller Hipp ist von Tausenden Verbrauchern zum größten Etikettenschwindler gewählt worden. Der Konzern hat auf den Druck reagiert. mehr...

  10. Colourbox.comTipp des Tages Bundesschatzbriefe bescheren Magerrendite

    In unruhigen Börsenzeiten suchen Sparer nach hundertprozentig sicheren Geldanlagen. Eine Möglichkeit sind Schatzbriefe des Bundes. Die hohe Sicherheit bezahlen Sparer aber mit einer absoluten Magerrendite. Von Max Geißler

  11. Studie zu Verpackungsgrößen — Industrie verwirrt Verbraucher

    Krumme Gewichtsangaben, aufgehübschte Packungen: Seit 2009 dürfen Lebensmittel in allen möglichen Größen verkauft werden. Eine neue Studie zeigt: Den Herstellern geht es nicht um die Kunden, sondern um ihre Gewinne. mehr...

  12. Vor allem bei psychischen Krankheiten — Wenn Versicherer bei Berufsunfähigkeit nicht zahlen

    Rund 17 Millionen Deutsche haben eine solche Police abgeschlossen. Doch es häufen sich die Fälle, in denen die Versicherungen nicht zahlen wollen. Vor allem psychisch Kranke sind betroffen. Von Andreas Jalsovec mehr...

  13. Wichtige Leistungen fehlen — Studie entdeckt Lücken in privaten Krankenversicherungen

    Gesundheitsökonomen haben Hunderte PKV-Tarife untersucht - und offenbar gravierende Mängel entdeckt. Das heißt für die Betroffenen: Sie müssen die teuren Behandlungskosten selbst tragen. Die privaten Krankenversicherungen optimieren demnach ihr Angebot nicht für die Patienten, sondern für Preisvergleiche. Selbst aus der Branche kommt Kritik daran. mehr...

  14. Krankenkassen — Rücklagen im Gesundheitssystem so hoch wie nie

    Es wäre ein einmaliger Überschuss in der Geschichte der Bundesrepublik: Auf bis zu 27 Milliarden Euro könnten die Rücklagen im Gesundheitssystem steigen. Doch trotz der immensen Reserven werden die Versicherten wohl leer ausgehen - vorerst. Von Guido Bohsem mehr...

  15. Schnellkredite im Internet — 543 Prozent Zins

    Mini-Kredit zu Maxi-Kosten: Im Internet werden Klein-Darlehen innerhalb von 15 Minuten vergeben. Der ausgewiesene Zinssatz sieht oft günstig aus - doch da gibt es einen Haken. Von Andreas Jalsovec mehr...

  16. Zahlungsmittel in der Ukraine — V-Pay-Karten funktionieren nicht

    Für alle Fans, die mit der Nationalelf in die Ukraine reisen, empfiehlt sich ein Blick auf die Bankkarte. Anders als in der EU kann man in dem Land nicht mit V-Pay-Girokarten Geld abheben oder zahlen. Damit die Reise kein vorzeitiges Ende findet müssen Alternativen genutzt werden. mehr...

  17. Gerichtsurteil — Kunden drohen höhere Strom- und Gaspreise

    Die Bundesnetzagentur hat die Kosten für die deutschen Strom- und Gasnetze zu niedrig kalkuliert. Zu diesem Schluss kam das Oberlandesgericht Düsseldorf. Auf die Kunden könnten nun Nachzahlungen zukommen. mehr...