Als Rennwagen, als Familienkutsche und als Einsatzfahrzeug der Polizei, die Alfa Romeo Giulia hat auf verschiedenem Terrain "bella figura" gemacht. 16 Jahre lang lief das Modell in zahlreichen Varianten vom Band. Jetzt feiert die vielseitige Mailänderin ihren 50.
mehr...
Die Deutsche Bahn will von 2050 an emissionsfrei fahren. Damit das funktioniert, müssen aber noch einige Hindernisse überwunden werden. Vor allem Versorgungsengpässe zu Stoßzeiten sind eine Herausforderung.
Von
Klaus C. Kochmehr...
Radroutenplanung ist komplexer als Autonavigation. Entsprechend groß sind die Herausforderungen an die Geräte. Diese Alternativen speziell für Fahrräder bringen Sie ans Ziel.
Von
Peter Stelzel-Morawietzmehr...
Hört sich skurril an, soll aber ständig an das Risiko Alkohol erinnern: Von Sonntag an müssen Frankreich-Urlauber im Auto einen Alkoholtester dabeihaben. Sonst wird in Zukunft ein Bußgeld fällig.
mehr...
Drei Jahre mussten die Kunden auf ihre vorbestellten Elektrolimousinen warten. In Kalifornien sind nun die ersten acht Tesla Model S ausgeliefert worden. Eine Ausfahrt in einer Elektrolimousine, die die Automobilwelt auf den Kopf stellen will.
mehr...
Seats kompakte Baureihe wird wieder so, wie sie einst war, eine Mittelklasse-Limousine. Der Toledo bekommt sein Stufenheck zurück und soll 2013 nach Deutschland kommen.
mehr...
Verkehrskreisel bremsen Autos am Ortseingang, aber das ist nicht alles: Immer mehr Gemeinden nutzen sie als Schauplatz für Skulpturen, deren Sinn sich dem Betrachter oft nicht auf Anhieb erschließt. Was soll der Obelisk im Kreisverkehr? Ein Erklärungsversuch in Bildern.
Von
Philip Reichardtmehr...SZ-Magazin
Mit der dritten Generation beginnt für die A-Klasse eine neue Ära. Mercedes will endlich mit der etablierten Kompaktklassen-Konkurrenz um Audi A3 und BMW 1er gleichziehen. Das Ergebnis überzeugt, doch der hohe Preis trübt seine Chancen auf dem Markt.
Von
Stefan Grundhoffmehr...
Auch mit 560 PS lässt es sich im M6 von BMW auf der Straße entspannt gleiten. Auf Knopfdruck wird er zum Rennwagen. Dieser Spagat gelingt beeindruckend. Allerdings wird der M6 dann zum Säufer. Doch mit einem Grundpreis von 123.500 Euro ist der BMW ohnehin ein teures Vergnügen.
Von
Jürgen Wolffmehr...
Fahrrad gegen Auto? Das gibt's im Französischen Viertel in Tübingen nicht. Denn Autos sind keine da. Auch keine Zäune und keine Privatgaragen, dafür offene Räume, offene Plätze und offene Menschen - hier wird eine Idee zur Realität.
Von
Judith Lieremehr...
BMW-Chef Norbert Reithofer und Peugeot-Primus Philippe Varin wollten bei Elektroautos zusammenarbeiten. Doch jetzt ist es mit der Liebe vorbei. Die Franzosen gehen anstelle dessen eine Liaison mit dem US-Konzern General Motors ein.
Von
Thomas Frommmehr...
Die beste europäische Raststätte liegt in Österreich. Das hat der ADAC in einem Test von 65 Anlagen in ganz Europa ermittelt. Deutsche Raststätten sind den Testern zufolge auf einem hohen Standard. Im europäischen Ausland jedoch mangele es an Familien- und Behindertenfreundlichkeit.
mehr...
Bessere Luft, weniger Abhängigkeit vom Öl, Zehntausende neue Arbeitsplätze: Die Vorteile der Elektroautos werden weithin gerühmt. Doch die deutschen Hersteller treiben die Entwicklung der Zukunftstechnologie nur halbherzig voran.
Von
Karl-Heinz Büschemannmehr...
Die Nachfrage nach Elektroautos stagniert auf niedrigem Niveau. Mit Rabatten versuchen einige Produzenten derzeit, ihre Stromer loszuschlagen. Viele Staaten subventionieren den Verkauf massiv. Deutschland tut das nicht und ist noch weit entfernt vom Leitmarkt für Elektromobilität.
Von
Joachim Beckermehr...
Der neue OPC ist der stärkste Astra aller Zeiten. Schade, dass Opel die 280 PS nur über die Vorderachse auf die Straße bringt. Ein Allradantrieb wäre sinnvoll. Trotzdem hinterlässt der kompakte Sportler im ersten Fahrtest einen guten Eindruck.
mehr...
Mercedes 220S: Der Wagen des einstigen österreichischen Bundespräsidenten Leopold Figl trägt einen Orden, erfreut sich bester Pflege und darf bei Schönwetter an seinen früheren Dienstort zurück.
mehr...
Range Rover: Ein Auto wie ein Denkmal des gut frisierten Jägers und wetterfesten Wanderers: Plötzlich hatte auch Europa seinen Geländewagen, der mit Gelände alleine längst nicht ausgelastet war, sondern auch Autobahnen und Gartenschläuche wegsteckte.
mehr...
BMW 328 Mille Miglia Touring Coupé: Schon im ersten echten BMW steckten die Gene, die heute noch die Marke auszeichnen, und der Hero seiner Modellgeneration gewann das wichtigste Sportwagen-Rennen jener Tage.
mehr...
Goggomobil: Mitte der fünfziger Jahre brachte ein süddeutscher Landmaschinen-Unternehmer das gewagte Minimalauto-Konzept auf den Markt. Es wurde der erfolgreichste Kleinstwagen der Geschichte.
mehr...
Porsche 928: Wassergekühlter V8-Motor vorne, Getriebe hinten, große Karosserie, futuristisches Design - der 928 brach mit allem, was für Tradition gehalten wurde, dass es nur so zischte.
mehr...