Top Themen

  1. Morde in deutschen TV-Serien — Augenzwinkern statt Höllentheater

    Von "Morden im Norden" bis "Alles Klara": Morde im deutschen Serienfernsehen werden immer lustiger, die Autoren setzen auf altmodische Klischees und Schauplätze in der zurückgebliebenen Provinz. Schön ist das nicht. Von Hilmar Klute mehr...

  2. Schauspieler Friedrich von Thun wird 70 — Charme des Beiläufigen

    Die Filme, die der Blaublüter in den sechziger und siebziger Jahren drehte, sind heute schon fast Kult. Nun wird der Schauspieler Friedrich von Thun siebzig Jahre alt. Ein Leben in der Rüstung des Genießers. Von Christian Mayer mehr...

  3. Mehmet Scholl nach dem deutschen EM-Aus — Mutloser Abstieg ins Experten-Nirwana

    Ein Co-Kommentator, der keiner sein will: Mehmet Scholl leistet sich nach dem deutschen Scheitern in der ARD einen seltsam saftlosen Auftritt und versagt bei seiner Analyse. Dabei hätte der Fernseh-Zuschauer doch gerne ein paar klare Worte des sonst so gewitzten TV-Profis gehört. Von Sebastian Gierke mehr...

  4. Anzeige

  5. Falschmeldung zur Gesundheitsreform — CNN erntet auf Twitter Häme und Entrüstung

    Im Rennen um die schnellste Schlagzeile hat sich CNN einen schweren Lapsus geleistet. Der US-Nachrichtensender berichtete zunächst, die Gesundheitsreform von Präsident Obama sei vor dem "Supreme Court" gescheitert. Das Gegenteil war richtig - und eine Twitter-Attacke gegen CNN die Folge. mehr...

  6. "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" auf Arte — Verschollen im Romanmassiv

    Viertausend Seiten in vier Stunden: Es dürfte unmöglich sein, Marcel Prousts hochkomplexe Erzählung "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" angemessen zu verfilmen. Nina Companéez hat sich dennoch an den Stoff gewagt. Arte zeigt das Desaster in zwei Teilen. Von Johannes Willms mehr...

  7. "Villa Germania" und die neuen Kuppelshows — Deutsche und ihre Äffchen

    Mit der letzten Folge wollten die Macher der Rentner-Soap "Villa Germania" ihrer Doku ein versöhnliches Ende verleihen. Doch das ändert nichts daran, dass die Protagonisten einen Monat lang sexistische und rassistische Töne in die Welt posaunen durften. Auch die neuen Sendungen "Land sucht Liebe" und "Auf Brautschau im Ausland" sind nicht besser. Kuppelei sollte wieder verboten werden. Eine TV-Kritik von Ruth Schneeberger mehr...

  8. Neues Nachrichtenportal — New York Times wagt sich nach China

    Unabhängiger Journalismus ist in China schwer zu gewährleisten, doch die "New York Times" versucht es nun trotzdem. Das Flagschiff der US-Zeitungsbranche hat eine chinesische Version ihrer Website live geschaltet. Die Zeitung hofft, auf dem riesigen Markt neue Lesergruppen für sich zu erschließen. mehr...

  9. Kirche findet Lösung für umstrittenen Verlag — Weltbild wird nicht verkauft

    Die katholische Kirche rückt von früheren Absichten ab - die Bischöfe wollen den Augsburger Verlagskonzern Weltbild in eine Stiftung umwandeln. Damit geht der bittere Streit um Verlag zu Ende, der im vergangenen November begonnen hatte. Von Matthias Drobinski und Stefan Mayr mehr...

  10. Neuordnung der News Corp. — Verwaltungsrat stimmt Aufspaltung zu

    Jetzt ist es offiziell: Rupert Murdochs Medienimperium News Corp. wird aufgespalten. In Zukunft soll das wesentlich lukrativere Unterhaltungsgeschäft von den langsamer wachsenden Verlagen und Zeitungen des Konzerns getrennt werden. Ein Plan, der mit der Tradition des Konzerns bricht. mehr...

  11. Oliver Fuchs wechselt zum ZDF — Quereinsteiger als Unterhaltungschef

    Das ZDF bekommt einen neuen Chef für sein Unterhaltungsprogramm. Oliver Fuchs hat bisher hauptsächlich für Privatsender produziert und soll nun den großen Modernisierer geben. Doch Sendungen wie die Lothar-Matthäus-Dokusoap oder "Schwiegertochter gesucht" wird er dem ZDF-Publikum nicht vorsetzen können. Von Christopher Keil mehr...

  12. Journalist Anthony Shadid — "Die New York Times hat mich umgebracht"

    Hat die "New York Times" einen ihrer Korrespondenten in den Tod getrieben? Im Februar starb der mit einem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Reporter Anthony Shadid, nachdem er sich nach Syrien hatte einschleusen lassen. Ein Cousin des Verstorbenen erhebt schwere Anschuldigungen gegen die Zeitung. Von Felicitas Kock mehr...

  13. Streit um die Kabelgebühren — Im schlimmsten Fall ein Zuschlag

    Dass ARD und ZDF ihre Kabel-Verträge mit den Netzbetreibern gekündigt haben, war keine Überraschung. Die Entscheidung könnte aber die deutsche TV-Landschaft nachhaltig verändern - und für die Zuschauer zusätzliche Kosten bedeuten. Von Jörg Seewald mehr...

  14. Debatte um "Tagesschau"-App — ARD will App-Streit "unverzüglich" schlichten

    Zeitungsverleger und öffentlich-rechtliches Fernsehen haben im Streit um die "Tagesschau"-App bislang einen bürokratischen Kleinkrieg geführt. Jetzt soll plötzlich alles ganz schnell gehen. Nach dem Gerichtsverfahren will die ARD "unverzüglich" auf die Verleger zugehen. Eine fast unglaubliche Äußerung. Von Christopher Keil mehr...

  15. Servus TV zeigt Eishockey-Spiele — Live aus dem Torraum

    Servus TV zeigt künftig die Spiele der Deutschen Eishockey-Liga - komplett in HD, mit 14 Kameras und live aus den Kabinen. Ein Aufwand, wie er sonst nur beim Fußball üblich ist. Eine ziemlich gewagte Idee. Von Michael Neudecker mehr...

  16. Bohlen freut sich auf Gottschalk — Wunschkandidat mit großem Ego

    "Schmeißt Bohlen hin?", titelte die Bild-Zeitung, als bekannt wurde, dass dieser bald an der Seite von Thomas Gottschalk moderieren muss. Tut er nicht und hatte er auch nie vor, meldet sich Bohlen aus dem Urlaub. Nur sein Ego wird er etwas zurückstellen müssen. Von Matthias Huber mehr... TV-Blog