Top Themen

  1. Das Beste aus aller Welt — Weltagentur des Scheiterns

    Unsere Hauptstadt brauche ein neues Leitbild, heißt es. Wie wäre es also, wenn man sich in Berlin künftig nur noch dem widmet, was man dort offensichtlich am besten kann? Gelder versenken und Großprojekte an die Wand fahren. Eine Kolumne von Axel Hacke mehr... SZ-Magazin

  2. Essensration eines Menschenlebens — 544 Kilogramm Gurken, 9208 Eier, 25 Hasen

    Ein Apfel am Tag - macht 2400 Kilogramm Äpfel, die der Durchschnittsdeutsche von der Wiege bis zur Bahre verzehrt. Schier unglaublich, welche Mengen wir so verdrücken. Eine Infografik. mehr... SZ-Magazin

  3. Mädchenfrage — Jungs, was bedeutet eine SMS nach drei Jahren Funkstille?

    Aus dem Nichts hört man von einem lange Verflossenen. Meist kommt die Kurznachricht in den späten Abend- bis frühen Morgenstunden. Doch die Jungsantwort zeigt: Mit akuten körperlichen Bedürfnissen muss die plötzliche SMS nichts zu tun haben. Von Christina Wächter mehr... jetzt.de

  4. Meine Theorie — Entschuldigung, ich habe Zeit!

    Keine Zeit zu haben ist in Mode. Man traut sich gar nicht mehr zu sagen, dass man eigentlich genug davon hat, um nicht als faul zu gelten. Dabei ist "viel zu tun haben" eigentlich nicht dasselbe wie "keine Zeit haben". Von Nadja Schlüter mehr... jetzt.de

  5. Anzeige

  6. Kindererziehung — Hör mal, Freundchen!

    Fremde Kinder können anstrengend sein. Aber wehe, man setzt ihnen als Außenstehender Grenzen. Dann bekommt man Ärger mit den Eltern. Denn wer Kinder kritisiert, greift auch immer deren Eltern an. Von Cathrin Kahlweit mehr... SZ-Magazin

  7. Topsexliste — Flip-Flop-Unterhose und Himalaya-Viagra

    Wer keine Badehose dabei hat, kann jetzt auf eine sexy Alternative zurückgreifen. Warum im Himalaya Pilze gesammelt werden und was das Gärtnern mit Männern macht: steht alles in der Topsexliste. Von Christina Waechter mehr... jetzt.de

  8. Stilkritik: Der vorgetäuschte Orgasmus — Publikumswirksamster Höhepunkt aller Zeiten

    Wir haben Nora Ephron viel zu verdanken. Die Drehbuch-Autorin von "Harry und Sally" lehrte uns den Spaß am gespielten Höhepunkt. Die weibliche Showeinlage ist nämlich besser als ihr Ruf. Eine Huldigung. Von Violetta Simon mehr...

  9. Promis und Liebe - Schmachtwort der Woche — "Wenn ich so was täte ..."

    Ob es dem Feminismus passt oder nicht: Die meisten Männer finden Sex-Appeal bei einer Frau reizvoller als Klugheit. Frauen wie Megan Fox verdanken dieser Tatsache ihre Karriere. Doch Hollywoods liebstes Pin-up-Girl ist das nicht genug. Sie findet es unfair, dass man ihr nicht zutraut, sexy und schlau zugleich zu sein. Woran liegt das bloß? Eine Kolumne von Violetta Simon mehr...

  10. Ding der Woche — App gegen Essensverschwendung

    Ein Drittel aller Lebensmittel landet im Müll, Jahr um Jahr. "Taste The Waste"-Regisseur Valentin Thurn will mit einer App zum Essen Teilen dabei helfen, überschüssige Nahrungsmittel vor dem frühzeitigen Tonnentod zu retten. Von Mark Heywinkel mehr... jetzt.de

  11. Bilderrätsel — Geld spielt keine Rolle

    Die erste große Reise, Schlagzeugunterricht oder das Fahrrad reparieren lassen statt selbst zu flicken: Unsere Protagonisten hatten in ganz unterschiedlichen Situationen erstmals das Gefühl, reich zu sein. Doch zu wem gehört welches Aha-Erlebnis? Raten Sie mit! Von Tim Bruening mehr... jetzt.de

  12. Die Gewissensfrage — Wer muss die Haushaltskasse füllen?

    Sie verdient gut, Er etwas weniger. Nun stellt sich die leidige Frage nach dem Geld: Sollte die Besserverdienerin mehr zur Haushaltskasse beisteuern? Und wie fühlt sich der Partner dabei? Von Dr. Dr. Rainer Erlinger mehr... SZ-Magazin

  13. Expertentipps zur Erziehung — "Eltern haben eine falsche Sicht auf die Dinge"

    Tausendmal gesagt, tausendmal hat es nichts genützt. Macht es Sinn, auf ein Kind einzureden, das mit leerem Blick durch einen hindurchschaut? Psychologin Silke Rieckenberg erklärt, wie Eltern ihr Ziel ohne ständiges Schimpfen erreichen - und endlich wieder Gehör bei Kleinkindern und auch Jugendlichen finden. Interview: Katja Schnitzler mehr...

  14. Kinder - der ganz normale Wahnsinn — Tausendfache Raserei

    Warum lässt Eltern das Fehlverhalten fremder Kinder eher kalt, während ihnen dieselbe Missetat der eigenen Kinder in kürzester Zeit die Zornesröte ins Gesicht treibt? Schuld ist der Faktor tausend. Eine Kolumne von Katja Schnitzler mehr...

  15. Susan Cain auf der TED-Konferenz — Ein Hoch auf die leisen Töne

    Ob auf Twitter, in Blogs, oder bei Facebook: Auch im Netz erhält oft die größte Aufmerksamkeit, wer am lautesten ist. Doch nun scheint sich etwas zu ändern. Ein Vortrag über die Kraft der Introvertierten wird in einer Woche 1,3 Millionen Mal angeklickt, ein Film über die Geschichte eines verschlossenen Highschool-Schülers verursacht schon Monate vor dem Kinostart Hysterie im Netz. Wächst da eine neue Sehnsucht nach Zurückhaltung? Von Veronika Wawatschek mehr... jetzt.de

  16. Tradition neu erfunden — Der Stammtisch ist tot, es lebe der Stammtisch

    Er gilt als Inkarnation spießbürgerlichen Biedersinns, als Hort der Ewiggestrigen - doch aus allen Richtungen schallt zurzeit die frohe Kunde, über die Stammtische der Nation wehe der Wind der Veränderung. Ein spannender Wandel, der das Überleben der bierseligen Institution sichern kann. Von Georg Etscheit mehr...