Top Themen

  1. Bergbauingenieure  — Immer weiter buddeln

    Die meisten deutschen Zechen haben schon vor Jahren zugemacht - in der letzten geht 2018 das Licht aus. Aber das Know-how rund um die Kohleförderung wird weiter gebraucht, darum sind Bergbauingenieure gefragt - vor allem im Ausland. Von Hans-Willy Bein mehr...

  2. EU-Kommissarin zur Quote — "Es gibt Top-Frauen für die Wirtschaft"

    Viviane Reding ist mit ihrer Geduld am Ende: Seit mehr als zehn Jahren kündigen Unternehmen an, freiwillig mehr Frauen in Führungsgremien zu holen, passiert ist seither wenig. Im Interview rechnet die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission mit der Wirtschaft ab und erklärt, warum sich ohne gesetzliche Quote der Frauenanteil in Führungspositionen nicht ändern wird. Interview: Christine Demmer mehr...

  3. Strategien im Berufsleben — Wie man seine Schwächen erfolgreich nutzt

    In "Die Geheimnisse der Spitzentrainer - Die besten Strategien für Ihren persönlichen Erfolg" haben Autoren 15 Erfolgsmenschen aus allen Gesellschaftsbereichen unter die Lupe genommen und dabei herausgefunden: Was ihnen leichtfällt, macht sie erfolgreich. Die Rezepte des Buches kann jeder sofort anwenden. Interview: Claudia Wessel mehr...

  4. Anzeige

  5. DGB-Umfrage — Wenige Lehrlinge werden unbefristet übernommen

    Nicht einmal jeder fünfte Lehrling wird von seinem Betrieb unbefristet übernommen. Zu diesem Ergebnis kommt einem Medienbericht zufolge der Deutsche Gewerkschaftsbund. Obwohl die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt gut ist, sind die Perspektiven für Auszubildende offenbar mäßig. mehr...

  6. Permanente Erreichbarkeit — Sklaven des Bildschirms

    Arbeit mit Smartphone und Laptop am Feierabend ist riskant: Nicht nur drohen stressbedingte Erschöpfungszustände und Burn-out, auch der Bewegungsapparat ist in Gefahr. Von Werner Bartens mehr...

  7. Urteil des Bundessozialgerichts — Hartz-IV-Empfängerin darf Friseurkosten nicht absetzen ‎

    Geschäftskleidung und Kosmetika sind teuer. Darum wollte eine Geringverdienerin, die ergänzende Hartz-IV-Leistungen bekommt, sie als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Das Bundessozialgericht entschied dagegen. Doch die Richter ließen eine Hintertür offen. mehr...

  8. Langeweile im Büro — "Wer gibt schon gerne zu, dass er nichts zu tun hat?"

    Alle reden von Burn-out, der großen Leere in einem stressigen Arbeitsleben. Doch auch Unterforderung stresst Arbeitnehmer - und verursacht großen wirtschaftlichen Schaden. Die Schuld, sagt Personalmanager Joachim Sauer, liegt oft bei den Chefs. Interview: Sibylle Haas mehr...

  9. Knigge fürs Geschäftsessen — Spaghetti oder Risotto?

    Spiel Geschäftsessen gehören in vielen Berufen und Branchen zum Arbeitsalltag. Doch es ist gar nicht so einfach, beim Restaurantbesuch mit dem Chef und Kollegen alle Fettnäpfchen zu umschiffen. Darf man bei Tisch schneuzen? Was bestellt man, wenn der Chef noch nicht da ist? Und: Wie ist eigentlich die richtige Garderobe? Testen Sie Ihr Wissen mit dem Restaurant-Knigge. mehr...

  10. Initiative aus Brüssel — Reding will Frauenquote per Gesetz

    Brüssel macht ernst mit der Frauenquote: Grundrechtekommissarin Reding will die Unternehmen verpflichten, bis zum Jahr 2020 den Frauenanteil in den Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen auf 40 Prozent zu erhöhen. Ein Gesetzesvorschlag ist in Arbeit. mehr...

  11. Loblied auf den Bürokollegen — Er gehört zu mir

    Kollegen verbringen oft mehr Zeit miteinander als so manches Paar. Zwei Menschen, die nichts gemeinsam haben als ein Büro, teilen irgendwann alles. Warum ein guter Schreibtisch-Genosse mehr wert ist als jedes Chefbüro mit toller Aussicht. Von Dirk von Gehlen mehr... jetzt.de

  12. Ehrenamtliches Engagement  — Hilfe im Unternehmen zahlt sich aus

    Nicht immer können Mitarbeiter ihre volle Kraft einem Unternehmen widmen - weil sie kranke Angehörige pflegen oder selbst krank sind. Ein Coburger Autozulieferer hat ein "Netzwerk Pflege" in der Firma aufgebaut - und ist dafür ausgezeichnet worden. Von Dietrich Mittler mehr...

  13. Lebensplanung — Kommt da noch was?

    Im ersten Drittel seines Lebens sollte man "etwas werden", dann im zweiten Drittel darin sehr, sehr gut werden und im letzten seine Ruhe haben. Hauptsache, man hört nicht auf, etwas zu werden, nur weil man etwas geworden ist. Von Michalis Pantelouris mehr... jetzt.de

  14. Erreichbarkeit bei der Arbeit — Von der Leyen will Arbeitnehmer vor Computerstress schützen

    Viele Arbeitnehmer sind jederzeit für ihre Firma erreichbar - per Mail, per Smartphone, per Telefon. Arbeitsministerin von der Leyen allerdings will, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter besser vor Stress durch Computer und Smartphones schützen. Dazu seien klare Regeln nötig. mehr...

  15. Zukunft der Schlecker-Mitarbeiterinnen — Wundersame Wandlung?

    Von der Schlecker-Kasse in die Kita - wenn es nach Ursula von der Leyen geht, sollen arbeitslose Mitarbeiterinnen der Pleite-Drogerie zu Erzieherinnen umgeschult werden. Der Vorschlag hat viel Kritik hervorgerufen - auch in der jetzt.de-Community, die im Tagesticker heute darüber diskutiert. Von Christina Waechter mehr... jetzt.de

  16. Arbeit und Familie — "Wir brauchen dringend mehr alltagstaugliche Teilzeit-Modelle"

    Karriere trotz Teilzeitarbeit? Für die meisten Arbeitnehmer bleibt das ein schöner Wunsch. Doch Familienministerin Kristina Schröder erwägt nun mögliche Gesetzesänderungen, um zumindest einmal die bestehenden Nachteile im Arbeitsrecht auszugleichen. mehr...