bedeckt München

Deutsche Verbrechen an Herero und Nama:"Dieser Schritt ist unvermeidlich"

'Bericht zur Lage der Welt'- Wieczorek-Zeul

Von 1998 bis 2009 war Heidemarie Wieczorek-Zeul Bundesministerin für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit.

(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)

Deutschland muss die Verbrechen in der damaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika als Völkermord anerkennen, fordert die frühere Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul. Das erfordere der Respekt vor den Opfern - und die eigene Glaubwürdigkeit.

Von Paul Munzinger

Heidemarie Wieczorek-Zeul saß von 1987 bis 2013 für die SPD im Bundestag. Von 1998 bis 2009 war sie Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. 2004 reiste sie nach Namibia, um die Bundesrepublik Deutschland auf der Gedenkfeier für die Verbrechen an Herero, Nama und Damara zu vertreten. Zwischen 1904 und 1908 hatten kaiserliche Truppen in der damaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika etwa 90 000 Menschen ermordet.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
20 Jahre
World Wide Wikipedia
Zufriedenheit
Anleitung zum Glücklichsein
Wanzen 16:9
Bettwanzen
Das große Fressen
Serie: Licht an mit Maxim Biller
Langsam ist es genug, Kollegen
Rollator, Corona, Seite Drei
Covid-19
Ich doch nicht
Zur SZ-Startseite