Gönül Pasinli
SPICKZETTEL - Das 1x1 der Kommunikationsmittel
Schluss mit der Ansammlung von Merkzetteln und Haftnotizen! Hier kommt ein handliches einzigartiges Nachschlagewerk, das bei der Erstellung von Kommunikationsmitteln wirklich effektiv unterstützt.
• Was macht ein Plakat aus?
• Worauf kommt es bei einem Mailing an?
• Welche gesetzlichen Vorgaben müssen bei
der Erstellung eines Geschäftsbriefes beachtet werden?
• Welche Vorteile/Nachteile bietet ein Prospekt?
• Welche Verbote und Gebote gelten in der Werbung?
Grafiker, Marketing-Manager oder Werbefachleute
stellen sich diese und ähnliche Fragen und arbeiten tagtäglich mit den
verschiedensten Kommunikationsmitteln. Dabei werden heute Werbekampagnen
in immer kürzeren Abständen
geschaltet und über mehr Kanäle gestreut. Die rasche und
professionelle Erstellung von Anzeigen, Mailings oder Gewinnausschreiben
gehört daher in der heutigen Medienwelt zur unabdingbaren
Grundvoraussetzung. Doch bevor man sich an die Arbeit macht, sollte man
einige Fragen beantworten können:
Auf
was muss ich achten, damit eine Werbeanzeige oder ein Plakat die
nötige Wirkung zeigen? Welche
Pflichtangaben sollte ich berücksichtigen, damit Mitbewerber oder
Wettbewerbszentralen nicht mit einer
Abmahnung drohen? Die Antworten auf solche Fragen in dicken
Fachbüchern nachzulesen oder im
Internet zu recherchieren kostet häufig zu viel Zeit.
Das Buch SPICKZETTEL liefert die wichtigsten
Informationen zur Erstellung von Kommunikationsmitteln.
SPICKZETTEL vermittelt in leicht verständlicher Form – anhand von Bildbeispielen, Checklisten und praxisnahen Tipps
– alle wichtigen Elemente des jeweiligen Kommunikationsmediums. Die
Beispiele greifen die gängigen Probleme und Fragen rund um das jeweilige
Medium auf und ziehen sich als roter Faden durch das ganze Buch.
SPICKZETTEL gibt darüber hinaus Anregungen für die Gestaltung der verschiedenen Werbemittel –
vom einfachen Flyer bis zum Messestand und von der Anzeige bis zum Werbebanner.
SPICKZETTEL richtet sich an Quereinsteiger, Studenten wie auch Profis.