
Coral launcht geheime Seite
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in New MediaAb 12. Oktober stellt die Waschmittelmarke Coral Black Velvetz, die Internetseite www.little-black-secrets.de online. Der Internetauftritt des Waschmittels speziell für schwarze Wäsche soll selbstbewusste, moderne Frauen ansprechen, die mitten im Leben stehen. Dem Produkt entsprechend geht es auf der Seite vor allem um die "dunklen" Geheimnisse der Frauen.Das integrierte Forum "Little Black Secrets" bietet Frauen eine Diskussionsplattform über Dinge, die sonst lieber verschwiegen werden. Auf der Seite können sich selbstbewusste Frauen offen mit Gleichgesinnten austauschen. Auch Prominente werden im Chat pikante Details ihrer "dunklen Seite" preisgeben!
Ask.com integriert neuen Software-Channel
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in New MediaDer Suchmaschinenbetreiber Ask.com Deutschland weitet mit dem Software-Channel das Angebot für seine Nutzer aus. Ab sofort haben die Nutzer der Suchmaschine Zugriff auf das Angebot an Gratis- und Kaufsoftware von Softonic.de. Über den Button „Software“ auf Ask.com haben Nutzer direkten Zugriff auf das Downloadangebot von Softonic.de. Hier stehen Programmdownloads und Testberichte zur Verfügung. Der Download-Channel bietet Software für sämtliche Einsatzbereiche und Betriebssysteme: Windows, Macintosh, Palm, Pocket-PCs und Handys.
Neckermann.de und Redcats kooperieren
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in New MediaDie KarstadtQuelle Versandhandelsgruppe und Redcats, ein Unternehmen des auf Luxusgüter spezialisierten PPR-Konzerns, werden künftig kooperieren. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird die Mode von La Redoute auf der E-Commerce-Site und im Katalog des Versandhändlers getestet. Für La Redoute ist es der Markteintritt in Deutschland. Das Angebot von www.neckermann.de soll durch die Modemarken des französischen Unternehmens aufgewertet werden. Ab 2007 soll das Modesortiment dann kontinuierlich bei neckermann.de angeboten werden. Über Deutschland hinaus wird der KarstadtQuelle-Konzern die Produkte auch in all jenen mitteleuropäischen Ländern vertreiben, in denen La Redoute noch nicht vertreten ist.
Carphone Warehouse kauft AOL-Zugangsgeschäft in Großbritannien
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in New MediaDer Telekomanbieter Carphone Warehouse hat das Internetzugangsgeschäft von AOL UK erworben. Der Kaufpreis belaufe sich auf 370 Millionen britischen Pfund. Durch die Akquisition baut die Gesellschaft ihre Position auf dem Breitbandmarkt deutlich aus. Die Kundenzahl liege nun bei über zwei Millionen.Der US-Medienkonzern Time Warner hatte sein europäisches AOL-Geschäft zum Teil zum Verkauf gestellt. Trennen will sich der Konzern vom Zugangsgeschäft, während das AOL-Internetportal bei Time Warner verbleiben soll. Die Aktivitäten in Frankreich und Deutschland hat das Unternehmen bereits verkauft.
RTL.de startet Recherche-Tool für Familiennamen
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in New MediaUser, die sich für die Herkunft ihrer Familiennamen interessieren bietet RTL.de ein neues Recherche-Tool. Die "RTL-Nachnamer" Datenbank verfügt aktuell über rund 20.000 Namen, die über Herkunft, Bedeutung und sprachliche Verwandtschaften Auskunft geben. Zu finden ist das Tool unter www.www.rtlratgeber.de.
Systems vertraut news aktuell
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in New MediaDie Computermesse Systems wird auch in diesem Jahr von news aktuell in Pressefragen vertreten. Der Veranstalter, die Messe München, hat die dpa-Tochter erneut zum offiziellen Pressepartner der Systems ernannt. Die Aussteller der B-to-B-Messe für IT, Media und Communications können somit ihre Pressearbeit über das Nachrichtennetzwerk von news aktuell abwickeln. Die Systems 2006 findet vom 23. Oktober bis 27. Oktober in München statt.
Microsoft: Zune kommt als geschlossenes System auf den Markt
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in New MediaDer US-amerikanische Software-Konzern Microsoft hat sich nun doch entschlossen, sein Musikabspielgerät Zune in Einheit mit einem Download-Portal anzubieten. Und das in einem geschlossenen System, denn Zune-Besitzer können nur die im Portal heruntergeladenen Musik-Titel und Filme über das Gerät abspielen. "Bei diesem Geräte haben wir uns entschieden, ein integrieres Angebot zu machen", sagte Jean-Philippe Courtois, President von Microsoft International, der "Financial Times Deutschland". Damit imitiert der Konzern das erfolgreiche Geschäftsmodell von Apple mit seinem iPod und dem dazugehörigen Internet-Portal iTunes. Bisher hatte sich Microsoft eher in die Richtung eines offenen Systems orientiert und Musikanbieter umworben, sich dem eigenen Kopierschutz- und Rechtemanagement-Standards "Plays for sure" anzuschließen. Nun aber können Anbieter wie beispielsweise Musicload nicht von dieser Kooperation profitieren, denn ihre Musik-Titel werden nicht auf Zune laufen können. Laut Courtois wolle Microsoft aber weiter an "Plays for sure" arbeiten: "Wir haben lange Zeit ein offenes Modell verfolgt, und das wird auch weitergehen". Wie das aber aussehen soll, sagte Courtois nicht. Im November wird Zune in den USA an den Start gehen. Das erste Gerät soll zum Preis von 250 Dollar über den Ladentisch gehen. Der Europa-Start ist für 2007 anvisiert. Im Gegensatz zum iPod soll Zune die Möglichkeit bieten, Musik-Titel und Filme drahtlos über das Internet herunterladen zu können. Zune-Nutzer sollen diese dann auch untereinander tauschen dürfen.
Der Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart