VVA übernimmt b&d-Verlag
veröffentlicht am 12.10.2006 18:30 Uhr in Print
Die Essener VVA-Gruppe hat die Mehrheit des b&d-Verlags übernommen. In dem Hamburger Verlag erscheinen die Magazine Player, Blond und Snowboarder. Die Zusammenarbeit bedeute "eine strategische Stärkung unseres Verlagsgeschäfts", erklärt Stefan Meutsch, geschäftsführender VVA-Gesellschafter. Das Essener Verlagshaus hat mit Titeln wie dem WOM-Magazinseinen Schwerpunkt im Bereich der Kundenmagazine. Daneben gibt das Unternehmen Kiosktitel und Fachblätter wie Photographie, Bücher und Facts heraus. Synergiepotenziale sehe man vor allem im Anzeigengeschäft. Außerdem kündigten die neuen Mehrheitsgesellschafter eine "Akquiseoffensive im Bereich Kundenmagazine im Jugend- und Sportsegment" an.
VVA-Chef Christian Jürgens wird neben dem b&d-Führungsduo Wolfgang Block und Thomas Dittrich drittes Vorstandsmitglied des Unternehmens. Meutsch übernimmt das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden.
Der b&d-Verlag hatte zuletzt Probleme im Anzeigengeschäft. Vor diesem Hintergrund will der Verlag das im Vorfeld der WM als Fußball-Lifestyleblatt gestartete Magazin Player zu einem Männermagazin umbauen. Player-Gründungschefredakteur Oliver Wurm wird den Verlag verlassen.
Burda verkauft Lillifee-Abos
veröffentlicht am 12.10.2006 18:30 Uhr in PrintAbonnenten für das neue Mädchenmagazin Prinzessin Lillifee sucht ab sofort Burda Direct. Die Abo- und Direktmarketingtochter des Burda-Verlags wurde von dem Lillifee-Verlag Blue Ocean Entertainment beauftragt, den Abonnentenservice für die im Juli gestartete Zeitschrift zu übernehmen. Prinzessin Lillifee erscheint monatlich und spricht Mädchen im Alter von drei bis sieben Jahren an. Die aktuelle Druckauflage gibt der Verlag mit 220.000 Exemplaren an.
Zeit Campus erscheint am 18. Oktober
veröffentlicht am 12.10.2006 18:30 Uhr in PrintMit einer Druckauflage von 200.000 und einer erwarteten verkauften Auflage von 100.000 Exemplaren startet der Zeit-Verlag sein neues Objekt "Zeit Campus". Das Magazin richtet sich an Studierende zwischen 20 und 29 Jahren. Als Chefredakteur zeichnet Thomas Kerstan verantwortlich, die Redaktion besteht aus vier fest angestellten Kräften. Das Heft wird sechsmal im Jahr zum Verkaufspreis von 2,50 Euro erscheinen. Studenten, die die Zeit abonniert haben, erhalten das Campus-Magazin kostenlos zugeschickt. Auch online will das Hamburger Verlagshaus verstärkt Hochschüler ansprechen: Zwei Redakteure kümmern sich künftig um das Campus-Online-Angebot. Eine Werbekampagne, die in erster Linie auf das Internet setzt, soll das neue Objekt bekannt machen.
SZ-Magazin bringt Deutschland-Spezial
veröffentlicht am 12.10.2006 18:30 Uhr in PrintDas SZ-Magazin erscheint am 13. Oktober als Sonderheft "Deutschlandreise". In der Ausgabe schreibt der Autor Helmut Krausser über Erfahrungen bei seiner einmonatigen Reise durch die Republik. Begleitet wird der Text von acht Bildern des Malers Neo Rauch. Die abgebildeten Kunstwerke sind derzeit in der Leipziger Galerie "Eigen + Art" zu sehen.Neo Rauch gehört zu den wichtigsten deutschen Künstler der Gegenwart. Er ist einer der bekanntesten Vertreter der "Neuen Leipziger Schule", die sich mit der modernen gegenständlichen Malerei befasst. Der Autor Helmut Krausser veröffentlichte von 1992 bis 2004 zwölf Tagebücher, in denen er jeweils einen Monat protokollierte. Zuletzt erschien von ihm der Roman "Eros".
Neue Anzeigenchefinnen bei MVB
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in PrintBenita Ahsendorf wird neue Cosmopolitan-Anzeigenleiterin. Was die Branche längst wusste, meldet nun auch offiziell das Münchner Verlagshaus Marquard Media. Ihren Job als neue Cosmonautin hat die 39-Jährige, die vom Jahreszeiten-Magazin Prinz kommt, bereits zum 1. Oktober angetreten.Viviane Wendt steigt bei MVG zur Anzeigenleiterin des Fittnessmagazins Shape auf. Die 34-Jährige war zuvor im Anzeigenverkauf für Cosmopolitan tätig.
Simonis verliert Klage gegen "Bild"
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in PrintDas Berliner Landgericht hat eine Schmerzensgeldklage der früheren Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein und SPD-Politikerin Heide Simonis abgewiesen. Wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte, hatte Simonis 50.000 Euro von der Bild-Zeitung gefordert. Grund war eine karikierende Fotomontage auf der Titelseite des Boulevardblatts zu ihren Fernsehauftritten in der RTL-Show "Let's Dance" im vergangenen Frühjahr.Das Gericht war laut Angaben der Sprecherin der Ansicht, dass keine erhebliche Beeinträchtigung von Persönlichkeitsrechten vorlag. Wer an einer solchen öffentlichen Veranstaltung teilnehme, müsse sich auch bis zu einem gewissen Grad gefallen lassen, dass dies in einer Karikatur aufgenommen wird. Zudem habe die "Bild"-Zeitung an prominenter Stelle eine Gegendarstellung der früheren Kieler Regierungschefin abgedruckt. Auch deshalb könne kein Ausgleich nicht-materieller Schäden beansprucht werden."Bild"-Chef Kai Diekmann erklärte, Simonis habe als Unicef-Botschafterin das Vergleichsangebot einer Spende und von Anzeigen für Unicef abgelehnt. Sie habe auf einer Geldentschädigung bestanden. Dies habe das Gericht nun zurückgewiesen.Simonis Auftritte in der Tanzshow wurde seinerzeit in den Medien mit viel Spott bedacht. So schrieb Bild von "Hoppel-Heide" und der Spiegel nannte die Politikerin eine "Lachnummer". Die Kritik hatte sie hart getroffen. Simonis war schließlich vorzeitig aus der Show ausgestiegen. Ein Kreislaufzusammenbruch habe sie dazu gezwungen, "dieser kam infolge körperlicher Belastung und vor allem des medialen Drucks zustande", hieß es damals auf ihrer Website.

Detlef Haaks verlässt die WAZ-Mediengruppe
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in PrintDetlef Haaks, Geschäftsführungsmitglied der WAZ-Mediengruppe, verlässt das Essener Unternehmen und wechselt zum Stuttgarter Deutschen Sparkassenverlag (DSV). Wie der DSV am Mittwoch mitteilte, tritt Haaks zum 1. April 2007 in die Geschäftsführung der DSV-Gruppe in Stuttgart ein. "Mit Detlef Haaks haben wir einen profunden Medienmanager für uns gewonnen", erklärt Bernd Kobarg, Vorsitzender der Geschäftsführung der DSV-Gruppe. Der 45-Jährige werde bei der DSV-Gruppe die Verantwortung für die Geschäftssparte Medien sowie die hauseigene Agentur für Kommunikation übernehmen. Der gebürtige Hamburger löst DSV-Geschäftsführer Thomas Weiss ab, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.Die DSV-Gruppe, die sich aus dem Deutschen Sparkassenverlag sowie seinen Tochter- und Beteiligungsunternehmen zusammensetzt, zählt mit einem Jahresumsatz von rund 713 Millionen Euro zu den zehn umsatzstärksten Medienhäusern Deutschlands. Die DSV-Gruppe ist mit klassischen Verlagsmedien wie Bücher, Ratgeberreihen, Fach- und Kundenzeitschriften auf dem Markt. Das 1935 gegründete Unternehmen beschäftigt 1660 Mitarbeiter.
Bertelsmann-Chef Thielen kritisiert Internet-Preisblase
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in PrintDer Vorstandschef des Medienkonzerns Bertelsmann, Gunter Thielen, hat die aktuellen Kaufpreise für Internet-Unternehmen kritisiert. "Wir stecken schon wieder mitten in einer Preisblase", sagte Thielen der Wochenzeitung „Die Zeit". Bertelsmann habe unter anderem ein Unternehmen zum Kauf angeboten bekommen, das "einigen Zulauf, aber praktisch keine Umsätze" vorweisen konnte. Trotzdem hätten die Gründer "etwa 100 Millionen Euro" verlangt.Einen Schwerpunkt in der zukünftigen Konzernstrategie werde weiterhin das Thema Fernsehen einnehmen. "Die RTL Group ist der größte Gewinnbringer und wird es die nächsten zehn Jahre sicher bleiben." Gleichzeitig sei der technische Wandel im Zuge der Digitalisierung immens. Wenn Hunderte neuer Sender entstünden, müsse man das mitgestalten. "Insofern wird ein beträchtlicher Teil unserer Investitionen bis auf weiteres in das Fernsehen gehen."
Springer bringt "Auto Bild" mit DVD
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in PrintDer kommenden Ausgabe von Auto Bild, die am 13. Oktober erscheint, liegt die DVD "Alle neuen Autos 2007" bei. Die DVD zeigt darauf alle Auto-Neuerscheinungen, die 2007 auf den Markt kommen – mehr als 50 Fahrzeuge von über 30 Herstellern. Während die Version mit DVD 2,30 Euro kostet, bietet der Verlag für 1,30 Euro "Auto Bild" auch ohne DVD an. Hans H. Hamer, Verlagsleiter der "Auto Bild"-Gruppe: "Die DVD erlaubt allen Autofans und Brancheninteressierten einen einzigartigen Blick auf die Neuerscheinungen im Jahr 2007. Gleichzeitig bieten wir damit unseren Lesern eine hervorragende Erweiterung der redaktionellen Berichterstattung von Auto Bild." Der Titel verkaufte laut den aktuellen IVW-Zahlen im zweiten Quartal 603.027 Exemplare.
Der Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart