How-To-Video
Komplexe Dinge ganz einfach erklärt! Jetzt neu! Cross-Channel-Tracking mehr...
 

.

Vom Kreativindex bis zum Werbebarometer: Die wichtigsten Infografiken und Branchen-Rankings auf einen Blick. mehr...

 
Newsletter
  Newsletter  
W&V Mobile
  Mobile  
E-Paper
  E-Paper
 
Facebook
  Facebook  
Twitter
  Twitter  
RSS
  RSS
 
iPad
  iPad        

Newsletter

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an!

.

Peinlicher Patzer: Cadillac macht in seinem Super Bowl-Spot Werbung für die GM-Schwester Opel.
Peinlicher Patzer: Cadillac macht in seinem Super Bowl-Spot Werbung für die GM-Schwester Opel.

Die Super-Bowl-Enttäuschungen 2012

veröffentlicht am 07.02.2012 um 09:00 Uhr · Unternehmen · Artikel

Die Sendezeit alleine adelt noch keinen Werbespot. Auch wenn eine halbe Minute Präsenz während des Super Bowl 3,5 Millionen Dollar teuer ist, heißt das noch lange nicht, dass sich hier nur die besten Werbespots tummeln. Die Redaktion von W&V Online hat sich die Spots während des diesjährigen NFL-Finales angesehen und einige gefunden, die kreativ - sagen wir es mal so - eher enttäuschend sind. Trotz großer Marke und dickem Budget.

Budweiser bleibt heuer sehr bieder: Bud Light Platinum und Budweiser können mit dem exzellenten Bud Light-Spot nicht mithalten. Beide sind handwerklich prima, haben eine schöne Story. Die Musik ist ganz schön und die traditionelle Erzählweise von Budweiser ist ja nett - aber nett ist die kleine Schwester von ... Sie wissen schon.

Linda geht mit Prudential in Rente. Das ist schön und menschlich - und ... und ... und ... und unspannend. Ausgezeichnet, um in der Super-Bowl-Werbepause auch eine kleine Auszeit zu nehmen.

Ein weiterer Markenname enttäuscht mit einem lahmen Gedribbel. Bridgestone. Nur weil ein Baby und weil zwei Basketball-Promis bei dem Spiel mitspielen, ist der Spot an sich noch nicht gut.

Und dann war da noch ein Streifen, der allzu entlarvend zeigte, wie sich die Werber ihr Hirn regelrecht zermartert haben, wie sie Botschaft, Marken-Farbe und aufsehenerregende Bildern kreativ zusammenmixen können. Die Mixtur, die Hulu dem Zuschauer vorsetzt, ist bestenfalls "breiig" zu nennen. Auch nicht jede Autowerbung hat eine Eins mit Extra-Stern verdient. Lexus hinterließ zwar in der Werkshalle, kaum aber beim Fernsehpublikum einen bleibenden Eindruck. Noch eine verunglückte Autowerbung: An sich hat Cadillac eine schöne Idee gehabt - sie testen ihr neues Modell ATS auf dem Nürburgring auf Herz und Nieren. Das könnte klappen, wenn nicht - man beachte Sekunde 12 des Spots - ein nicht weiter gebrandetes Auto an einem dicken Opel-Banner vorbeiführe. Um welche Marke ging's hier doch gleich? Einfach ist nicht immer gut: Go Daddy ist eine Domain-Plattform, die offensichtlich sehr schlicht gestrickte Klienten sucht. Himmlisch ist das nicht. Ebenso leicht bekleidet und ebenso leicht durchschaubar auch die Werbung für den Fiat Abarth und Teleflora. Auch wenn sich beim Letzteren noch Adriana Lima recht appetitlich zurecht macht für ihr Valentines Date - Sex ist einfach keine Lösung. Keine kreative jedenfalls.

Vielen geht der VW-Spot hingegen heuer nicht weit genug. Die Story vom Hund, der abspeckt, um sich wieder ein Rennen mit dem VW liefern zu können, ist nett, aber kein echter Dauerbrenner wie der kleine Darth Vader 2011. Die komische Einbindung in eine Star-Wars-Szenerie wirkt dazu noch aufgesetzt und fehl am Platz. In vielen Abstimmungen liegt VW in der Zuschauergunst ja tatsächlich vorne, aber mal ganz ehrlich: Nach dem wirklich fulminanten "Bark Side"-Teaser-Video hätte man doch mehr erwarten können als ein ok, oder nicht? Und deswegen ist die Redaktion von W&V Online enttäuscht.

Noch eine Enttäuschung: Manch einer hat sich an Samsungs Werbeidee längst satt gesehen. Immer wieder der Seitenhieb auf die in der Schlange wartenden Apple-Fans. Der folgende Spot löst zwar das Grundmotiv rasch auf, aber in was? In einen tanzenden, juchzenden Straßenmob. Alles schon gesehen, alles schon mal genau so inszeniert, von Vodafone, Telekom und Konsorten. Scheint, dass Samsung sich nicht nur bei seinem Tablet-Design, sondern auch bei seiner Werbekreation das Kopieren vorwerfen lassen muss.

Erwähnt werden muss auch dieser noch: W&V Online war der Strip von Beckham schon neulich zu langweilig. H&Ms Super-Bowl-Premiere mit dem nackten Oberkörper eines alternden Fußballhelden hat leider nicht mehr zu bieten als paar schön beleuchtete Tattoos.

Die Amis lieben ihn, wir finden ihn gut gemacht, aber leider ein bisschen langweilig - und sehr sehr amerikanisch und patriotisch. Clint Eastwood rettet Detroit, Amerika, die Welt und Chrysler.. (sh/aj)

Alles zum Super Bowl bei W&V Online.

Unsere Redakteurin Lena Herrmann ist vom aktuellen Volkswagen-Spot überzeugt. Diskutieren Sie mit ihr auf dem Kontakter-Blog.

Stimmen Sie ab über die Super-Bowl-Flops 2012.

Am meisten enttäuscht hat mich der Spot für ...
 
Social Bookmarking
Anzeige