- 01.07.2012 11:00 • Medien • Artikel Burda-Style-Verlagsleiter Holzhäuser wechselt zu Burda International
- 01.07.2012 10:00 • Digital • Artikel Fußball-EM: ARD und ZDF verzeichnen Livestream-Rekorde
- 29.06.2012 • Medien • Artikel Döpfner teamt mit Höpfner
- 01.07.2012 • Social Media • Blog Tim Riepenhausen: "Banken nutzen ihre Social Media-Chancen nicht"
- 29.06.2012 • Social Media • Blog Von PR-Profi bis Spammer: Neun Twitter-Typen
- 29.06.2012 • Admedia • Blog BVDW sucht die kreativsten Nachwuchstalente Deutschlands
Newsletter
Matchpoints macht Zielgruppe Frauen greifbar
Hilfe beim Umgang mit der Zielgruppe Frauen verspricht ZenithOpitmedia. Denn: Wer Frauenzeitschriften oder Markenartikel für Frauen im Markt etablieren will, tut gut daran, die Zielgruppe zu verstehen. Dabei will jetzt die neue Studie Matchpoints helfen, die von der Düsseldorfer Mediaagentur konzipiert und beim Kölner Institut ifm in Auftrag gegeben wurde.
Im Gegensatz zur klassischen Markt-Media-Forschung fragt sie nicht primär nach dem Wieviel – Wie viele Leserinnen einer Zeitschrift entsprechen einem bestimmten Profil? – sondern nach dem Warum – Warum greifen Frauen zu bestimmten Produkten oder Zeitschriften. Um dies zu ergründen, wurden 220 Frauen jeweils bis zu zwei Stunden von ausgebildeten Psychologen zu ihren Lektüre- und Verwendungsmotiven befragt.
Die daraus gewonnenen Erkenntnisse wurden in insgesamt acht Bänden zusammengefasst. Die Studie untersucht die Lektüretypen von 21 Frauenzeitschriften und beleuchtet die Verwendungsmotive von Produktmarken aus den Bereichen Pflegende Kosmetik, Dekorative Kosmetik, Düfte, Haarpflege, Mode, PKW und Uhren.

Redaktion Redakteur