|
|

poetin nr. 26
Literaturmagazin
Herausgeber: Andreas Heidtmann
Prosaredaktion: Katharina Bendixen
poetenladen, Frühjahr 2019
216 Seiten, 9.80 Euro
ISBN 978-3-940691-96-5
Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
|
|
Thema: Literatur & Reisen
Es gibt viele Arten zu Reisen – in der Rolle des Touristen, als Wanderer auf historischen Spuren, als Entdeckender oder als Schreibender mit dem Logbuch in der Hand. »Reiseliteratur ist ein unglaublich tolles Genre«, bekennt Tom Schulz im Gespräch.
Eröffnet wird die poetin nr. 26 mit neuer Prosa und Lyrik, darunter drei Prager Dichterinnen und Dichter, ausgewählt von Hans Thill. Hinzu kommt eine weitere Folge von Gedichtkommentaren des Kritikerduos Michael Braun & Michael Buselmeier.
Portofrei bestellen ►
|


Editorial | poet nr. 26
Nicht wenige Werke der Weltliteratur sind Berichte über das Reisen und Unterwegssein, über Aufbrüche oder Irrfahrten – angefangen mit der Odyssee bis hin zum Ulysses. Es gibt die Italienische Reise, es geht In achtzig Tagen um die Welt oder es heißt On the Road. Mehrere Autorinnen und Autoren, die in dieser Ausgabe zu Wort kommen, haben aktuell über das Reisen geschrieben: Aleš Šteger verfasst das Logbuch der Gegenwart, Tom Schulz unternahm die Neuen Wanderungen durch die Mark Brandenburg und Constanze John erlebte 40 Tage Georgien. Wie unterschiedlich sich der Schreibprozess für die Reisenden vollzieht, wird an zwei Statements deutlich. »Viele meiner Gedichte entstehen beim Unterwegssein«, sagt Armin Steigenberger. Alke Stachler dagegen erklärt: »Ich tendiere dazu, auf Reisen weder zu schreiben noch zu lesen.«
Die 26. poetin enthält nicht nur Gespräche zum Thema Reisen, sondern auch Reisen in andere Literaturwelten: Donato Ndongo-Bidyogo aus Äquatorialguinea schildert in seinem Roman El metro die Migration eines jungen Afrikaners nach Europa. Hans Thill gibt mit Neuer Lyrik aus Prag einen Einblick in die aktuelle tschechische Dichtung. Von Liebe und Politik sind die persischen Verse von Mohammad Hemati überschrieben. Und von Sergio Raimondi aus Argentinien sind neue Beiträge Für ein kommentiertes Wörterbuch zu lesen. Als Besonderheit des Lyrikteils finden sich auch in dieser Ausgabe Gedichtkommentare von Michael Braun und Michael Buselmeier. Die gesammelten Kommentare werden im Herbst 2019 als Band 3 des Gelben Akrobaten erscheinen.
Andreas Heidtmann, Frühjahr 2019
|




portofrei kaufen

Das Literaturmagazin poet erscheint halbjährlich im poetenladen Verlag. Auf mehr als 240 Seiten bietet es Gedichte, Geschichten und Gespräche junger wie etablierter Autoren. Für das »beispielhafte Konzept zur Förderung der jungen Literatur« wurde das Magazin mit dem Calwer Hermann-Hesse-Preis ausgezeichnet. Das Magazin wird gefördert durch den Deutschen Literaturfonds e.V. sowie durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Ladenpreis/Einzelpreis: 9,80 Euro | Abo (2 Ausgaben pro Jahr): 16 Euro.
|
|
|
Der poet erscheint halbjährlich im:
Poetenladen | Blumenstraße 25 | 04155 Leipzig | Germany
Herausgeber: Andreas Heidtmann
+49 (0)341 – 9939647 | Fax +49 (0)341 – 6407314
Mail: info (at) poetenladen.de
|
Der poet ist ein überaus lebendiges, glücklicherweise ästhetisch unberechenbares Literaturmagazin, das vor allem die literarische Diskussion in der jüngeren Autorengeneration ungemein beflügelt hat.
Michael Braun: Laudatio zum Calwer Hermann-Hesse-Preis
|
|
|