|
|

poet nr. 9
Das Magazin des Poetenladens
Andreas Heidtmann (Hg.)
poetenladen, Leipzig Herbst 2010
272 Seiten, 9.80 Euro
ISBN 978-3-940691-19-4
Titel portofrei online bestellen ►
Auf über 270 Seiten Literatur pur. Mit einer Auswahl neuer niederländischer Lyrik.
|
|
Gesprächsthema: Literatur und Politik
Jeder Autor ist automatisch Zeitzeuge, gleich mit welcher Intention er schreibt. Doch wie sieht das Wechselspiel zwischen Literatur und Politik aus? Sechs namhafte Autoren geben Auskunft.
Reinhard Jirgl: Weder kann Literatur die Gesellschaft verbessern noch sie verschlechtern. Michael Wildenhain: Sich als Schriftsteller einzumischen, hat keinen größeren Nutzen. Edo Popović: Die politischen Umstände sind nicht das, was mich inspiriert.
Iris Hanika: Ich begreife mich mehr als Chronistin denn als irgendwas anderes. Norbert Lange: Als Mensch und Dichter möchte ich politischer sein. Kathrin Röggla: Ich könnte gar nicht unterscheiden zwischen politischer und unpolitischer Literatur.
|

Editorial | poet nr. 9
In seiner Laudatio zum Calwer Hermann-Hesse-Preis an das Literaturmagazin poet sprach Michael Braun von zwei wichtigen literarischen Horchposten, die durch poetenladen und poet errichtet worden seien. Es sind relativ junge Horchposten, doch umfassen die bisherigen poet-Ausgaben immerhin 2000 Seiten Literatur. Der poetenladen im Internet hält neben Rezensionen, poetologischen Diskursen und theoretischen Beiträgen vor allem Kurzbiografien und Originaltexte mehrerer hundert Autoren bereit. Auch das Magazin hat inzwischen eine eigene Website: www.poet-magazin.de
Ob Netz oder Druck: Es ehrt uns, als letzte Abenteurer des Geistes apostrophiert zu werden. Wir leben in einer literarischen Welt, die auf der einen Seite zunehmend von Konzernen mit Bestsellerliteratur dominiert wird, auf der anderen Seite eine unendliche Flut an „geistigem Trash“ im Netz produziert. Jenseits dieser Quantitäten jedoch lebt und gedeiht eine literarische Szene, die so faszinierend ist wie wenig sonst. Es ist beglückend, daran mitzuwirken.
Herbst 2010
|


Das Literaturmagazin poet erscheint halbjährlich im poetenladen Verlag. Auf mehr als 200 Seiten bietet es Gedichte, Geschichten und Gespräche junger wie etablierter Autoren. Für das »beispielhafte Konzept zur Förderung der jungen Literatur« wurde das Magazin mit dem Calwer Hermann-Hesse-Preis ausgezeichnet. Das Magazin wird gefördert durch den Deutschen Literaturfonds e.V. (2009) sowie durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Ladenpreis: 8,80 Euro (Ausgabe 1-8) | 9,80 Euro (ab Ausgabe 9) | Abo: 16 Euro.
|
|
Der poet erscheint halbjährlich im:
Poetenladen | Blumenstraße 25 | 04155 Leipzig | Germany
Herausgeber: Andreas Heidtmann
+49 (0)341 – 9939647 | Fax +49 (0)341 – 6407314
Mail: info (at) poetenladen.de
|
Der poet ist ein überaus lebendiges, glücklicherweise ästhetisch unberechenbares Literaturmagazin, das vor allem die literarische Diskussion in der jüngeren Autorengeneration ungemein beflügelt hat.
Michael Braun: Laudatio zum Calwer Hermann-Hesse-Preis
|
|
|