![]() |
![]() |
poeten | ![]() |
loslesen | ![]() |
gegenlesen | ![]() |
kritik | ![]() |
tendenz | ![]() |
news | ![]() |
links | ![]() |
info | ![]() |
verlag | ![]() |
poet | ![]() |
![]() |
![]() |
Tom Bresemann
in die pilze osterinselurlaubsaufenthalte: studien im lendenschurz. gefühlte freiheit in der nahaufnahme: dann streikt die robocam. die sanft abhängenden hügel, truly great monuments, riesige maulwürfe. grau- schwarz die balken am revers. glasmurmeln im gepäck. augäpfelschmerzen. die erste erwähnung der glückseligen inseln in den magazinen der pornoindustrie: das wegschwemmen der vernunft unterm kolonialen blick des nachrichtensprechers: ausflüsse wahren lebens – so was haben sie noch nicht gesehen, da gehen ihnen die augen über: angesichts dieser fröhlich wuchernden kulturen steigt die unruhe des weißen mannes: schon sieht man die liquidatoren und Jean Jaques, hin- und herlaufend, saving the planet. Aus: Makellos. 2007, 2008² Verlagshaus J Frank
|
Tom Bresemann
Lyrik
arbeiten und wohnen im denkmal (2014)
Gespräch
![]()
|
![]() |
![]() |
poetenladen | Blumenstraße 25 | 04155 Leipzig | Germany |
virtueller raum für dichtung |
![]() |
![]() |