Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame (Bühnenstück) |
Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame |
Inhaltsangabe: Die Stadt Güllen ist heruntergekommen. Schnellzüge halten hier nicht mehr. Deshalb erwartet der Bürgermeister, dass die Multimilliardärin Claire, die ihren Besuch angekündigt hat, in der nächsten Stadt aussteigen wird. Sie hieß früher Klara Wäscher, wurde in Güllen geboren und kehrt heute zum ersten Mal seit 45 Jahren zurück. Der Zug kommt durch eine Notbremsung in Güllen zum Stehen. Claire beruhigt den Zugführer mit ein paar Tausendern, steigt mit ihrem siebten Ehemann aus und begibt sich in den Gasthof "Goldener Apostel", während sich ihre Bediensteten um das Gepäck kümmern. Darunter ist ein Sarg. Auch einen Panther bringt Claire mit. Ein Teil ihrer Gliedmaßen wurde nach einem Flugzeugabsturz in Afghanistan durch Prothesen ersetzt. Beim offiziellen Empfang durch den Bürgermeister verspricht Claire der Stadt eine Milliarde – unter einer Bedingung: Sie verlangt Gerechtigkeit. Es geht um den jetzt fast 70 Jahre alten Alfred Ill, der 1910 die Vaterschaft an ihrem Kind leugnete, zwei Zeugen bestach und sie auf diese Weise ins Unglück trieb. Das Kind starb nach einem Jahr an Hirnhautentzündung, und Claire verdiente sich ihren Lebensunterhalt als Prostituierte, bis sie an der Seite ihrer wechselnden Ehemänner reich wurde. Nun setzt sie eine Milliarde auf Ills Kopf aus. Entsetzt weist der Bürgermeister das Angebot zurück. "Die Welt machte mich zu einer Hure, nun mache ich sie zu einem Bordell", droht Claire. Erst einmal lässt sie sich wieder scheiden, heiratet ein achtes Mal, reicht gleich darauf erneut die Scheidung ein und nimmt einen Nobelpreisträger zum Mann. Ill, der damals die Güllener Kaufmannstochter Mathilde Blumhard heiratete, glaubt anfangs, er könne sich auf die Solidarität seiner Mitbürger verlassen. Erst als er bemerkt, dass die Leute neue Schuhe tragen, verlangt er, Claire wegen Anstiftung zum Mord zu verhaften. ![]() Man erschießt Claires entlaufenen Panther. Da möchte Ill nach Australien auswandern. Doch er steigt nicht in den Zug, sondern bricht auf dem Bahnsteig zusammen. Allmählich entrüsten sich die Bürger über sein früheres Verhalten. In Ills Geschäft befragen Journalisten seine Frau und die anwesenden Kunden über sein Verhältnis mit Claire. Der Bürgermeister bringt Ill ein Gewehr vorbei und rät ihm, sich selbst zu richten. Der geht nicht darauf ein. In der Gemeindeversammlung, die im Theatersaal des Gasthofs "Goldener Apostel" tagt, beteuert der Lehrer, es gehe nicht um Geld, sondern ausschließlich um Gerechtigkeit. Einstimmig wird der Fememord beschlossen. Das Licht im Saal geht aus. Als es wieder hell wird, liegt Ill am Boden. Man hat ihn erwürgt, aber der Arzt schreibt auf den Totenschein: "Herzschlag". Nachdem Claire dem Bürgermeister einen Scheck über eine Millarde überreicht hat, verlässt sie mit Alfred Ills Leiche im Sarg die Stadt. |
Besprechung:
Der Besuch der alten Dame - Regie: Ludwig Cremer - Bühnenautor: Friedrich Darsteller - Elisabeth Flickenschildt, Bum Krüger, Hans Mahnke, Rolf Wanka, Robert Taube, Annemarie Schradiek, Katharina Kuiper von Bülow, Werner Pochath u. a. - 1959; 115 Minuten "Der Besuch der alten Dame" wurde mehrmals verfilmt, so zum Beispiel von Ludwig Cremer, Bernhard Wicki und Max Peter Ammann. Eine Neuverfilmung stammt von Nikolaus Leytner: "Der Besuch der alten Dame". |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2002
Nikolaus Leytner: Der Besuch der alten Dame |