18.06.2014
Hundertvierzehn | Interview

Die Lücke

In seinem neuen Theaterstück ›Die Lücke‹ am Schauspiel Köln setzt sich Regisseur und Autor Nuran David Calis mit dem Bombenattentat in der Kölner Keupstraße vor zehn Jahren auseinander. Uns erzählt er von der Recherche.

Weiterlesen
04.06.2014
Hundertvierzehn | Extra

Fragen wie Fichte – PROSANOVA-Special

»Hast du Tagträume?«, »Bist du abergläubisch?« und die Gretchenfrage: »Schreibst du gern?« Auf dem PROSANOVA-Festival in Hildesheim haben wir sieben Autoren vor die Kamera gelockt und ihnen Fragen wie Fichte gestellt.

Weiterlesen
03.06.2014
Hundertvierzehn | Extra

Playlist – Marion Brasch

Für Marion Brasch hat Musik schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Sie war Sängerin und Gitarristin einer Band, und die Musik führte sie 1987 zum Berliner Jugendsender DT64, seit 1992 ist sie Moderatorin bei Radio Eins. Mit dieser Playlist stellt sie uns einige ihrer Favoriten vor.

Weiterlesen
21.05.2014
Hundertvierzehn | Interview

»Russland besteht nicht nur aus seinen Anführern«

Catherine Merridale hat ein großes Buch über die lange Geschichte der russischen Machtzentrale geschrieben. Im Interview erzählt sie, wie uns diese beim Verständnis der aktuellen Krise helfen kann und welche Schwierigkeiten sie bei der Recherche im Kreml hatte.

Weiterlesen
21.05.2014
Hundertvierzehn | Interview

Prosanova 2014

Vom 29. Mai bis zum 1. Juni findet zum vierten Mal das PROSANOVA Festival für junge Literatur in Hildesheim statt. Wir haben uns vorab mit dem Organisationsteam in einer leerstehenden Hauptschule getroffen, die gerade zum Festivalzentrum umgestaltet wird.

Weiterlesen
21.05.2014
Hundertvierzehn | Fundstück

Die Welt von Gestern

1925 schreibt Jakob Wassermann einen langen Brief an Hedwig und Samuel Fischer, eine »Beichte und Herzenserleichterung« wird es, wie er selbst am Ende feststellt. Der Antisemitismus ist darin ebenso Thema wie der Wunsch nach Wertschätzung seines Schreibens.

Weiterlesen
19.05.2014
Hundertvierzehn | Extra

Playlist – Andrew Sean Greer

In seinem neuen Roman ›Ein unmögliches Leben‹ schickt Andrew Sean Greer seine Heldin Greta Wells auf eine unfreiwillige Zeitreise durch die Jahre 1918, 1941 und 1985. Hier verrät er, welche Lieder ihm beim Schreiben den richtigen Groove verschafft haben.

Weiterlesen
07.05.2014
Hundertvierzehn | Interview

Fragen wie Fichte 4 – Sarah Kuttner

»Hast du sexuelle Träume?«, »Schämst du dich viel?«, »Lügst du oft?«. Für die vierte Ausgabe unserer Reihe »Fragen wie Fichte« haben wir Sarah Kuttner in Berlin getroffen und sie ausführlich befragt.

Weiterlesen
07.05.2014
Hundertvierzehn | Interview

»Haare sind politisch«

Im Gespräch erzählt die Autorin Chimamanda Adichie von ihrem Leben zwischen den USA und Nigeria, von ihrem neuen Roman ›Americanah‹, und warum das Thema Haare immer auch politisch ist.

Weiterlesen
07.05.2014
Hundertvierzehn | Extra

Clemens Meyer – Filmdreh

»Mein Ziel war klar: Mordkommission.« Clemens Meyer wollte einst Polizist werden und spielt die Rolle in der Verfilmung seines Romans ›Als wir träumten‹. Wir zeigen zwei exklusive Fotos von den Dreharbeiten und sprechen mit ihm über Film und Leben.

Weiterlesen

Seiten