03.12.2014
Hundertvierzehn | Bericht

Junge Literatur in Europa

Das Überwinden der Postmoderne und Tendenzen in der deutschen Gegenwartsliteratur. Dazwischen immer wieder Fischbrötchen am Meer. Der Schriftsteller Maruan Paschen und die Lektorin Petra Gropp berichten von der 15. Internationalen Autorentagung in Greifswald. Weiterlesen
19.11.2014
Hundertvierzehn | Bericht

Open Mike 2014

Im Heimathafen in Berlin Neukölln hat sich die junge Literaturszene getroffen, um die Texte der Teilnehmer des 22. Open Mike zu hören. Der Blogger Fabian Thomas und unser Programmleiter für internationale Literatur Hans Jürgen Balmes waren als Zuhörer und Lyrik-Lektor dabei.

Weiterlesen
19.11.2014
Hundertvierzehn | Extra

»Die unerfundenen dritten Möglichkeiten«

Die »eigentümliche Poesie der Fußnote« und ein Treffen mit Franz Friedrich in der Leipziger Thomaskirche. Hans-Martin Gauger und Oliver Vogel berichten in ihren Laudationes zum Jürgen Ponto-Preis von den Besonderheiten des prämierten Romans. Weiterlesen
05.11.2014
Hundertvierzehn | Bericht

Trauriges Tagebuch #1

Der Autor Jakob Nolte hat dieses Jahr Halloween in New York erlebt. Für uns hat er eine Geschichte geschrieben, in der er mit dem Essen hadert, bei einer Freundin in Brooklyn wohnt und eine albtraumhafte Lesung an der Flushing Downtown High School durchstehen muss. Weiterlesen
05.11.2014
Hundertvierzehn | Fundstück

Die Welt von Gestern

Drei kurze Gedanken, schnell notiert, die Handschrift zeugt von Eile – so wandte sich Arthur Schnitzler im September 1896 an seinen Verleger Samuel Fischer. Ob dieser wohl alles entziffern und beruhigende Antworten übermitteln konnte?

Weiterlesen
04.11.2014
Hundertvierzehn | Interview

Aus der Werkstatt

Édouard Louis’ Debüt ›Das Ende von Eddy‹ löste in Frankreich eine große Debatte über Homophobie aus. Zurzeit überträgt Hinrich Schmidt-Henkel den Roman ins Deutsche. Ein kleines Gespräch aus seiner Werkstatt.

Weiterlesen
22.10.2014
Hundertvierzehn | Extra

Fragen wie Fichte 7 – Franz Mon

»Macht dir das Schreiben Spaß?«, »Was machst du am liebsten?«, »Lügst du oft?«. Für die siebte Ausgabe unserer Reihe »Fragen wie Fichte« haben wir Franz Mon in seinem Arbeitszimmer in Frankfurt besucht.

Weiterlesen
22.10.2014
Hundertvierzehn | Extra

Playlist – Antje Rávic Strubel

Auch in Berlin wird es Herbst. Antje Rávic Strubel hat uns die Lieder geschickt, die sie in diesen Tagen hört.

Weiterlesen
12.10.2014
Hundertvierzehn | Willemsens Wecker

Kehraus

Willemsens Wecker #6. Der tägliche Wachmacher zur Buchmesse, mit Themen, über die es sich heute nachzudenken lohnt, nicht nur, aber auch aus der Welt der Bücher. Heute über Gratis-Umarmungen und einen Buchmessen-Ausklang ohne Wehmut.

Weiterlesen
11.10.2014
Hundertvierzehn | Willemsens Wecker

Die Terrasse

Willemsens Wecker #5. Der tägliche Wachmacher zur Buchmesse, mit Themen, über die es sich heute nachzudenken lohnt, nicht nur, aber auch aus der Welt der Bücher. Heute über die Messe als Ort literarischer Szenen und Geschichten.

Weiterlesen

Seiten