Bayern 2 - Dossier Politik

Meinung, Hintergrund, Analyse

Dossier Politik Meinung, Hintergrund, Analyse

Dossier Politik greift jede Woche ein Thema aus dem Bereich der Innen- und Außenpolitik auf. In Reportagen, Kommentaren und im Gespräch mit einem Studiogast werden Zusammenhänge und Hintergründe der oft komplexen politischen Vorgänge erklärt und verständlich gemacht. Dossier Politik will mit der ausführlichen Darstellung eines Themas in der täglichen Flut von Nachrichten und Informationshäppchen zur fundierten Meinungsbildung beitragen.

Demonstranten lassen während eines Protests vor dem Parlamentsgebäude in Bukarest hinter einer großen Flagge der Europäischen Union die Lichter ihres Smartphones aufleuchten | Bild: dpa-Bildfunk/Vadim Ghirda zum Audio mit Informationen Sorgenkind übernimmt Führungsrolle Schafft Rumänien den EU-Vorsitz?

Zum Jahreswechsel hat Rumänien erstmals die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker äußerte Zweifel an der Führungskraft der Regierung in Bukarest unter Führung von Ministerpräsidentin Viorica Dancila. [mehr]

Symbolbild zu Blockchain | Bild: BR zum Artikel Digital ist besser? Wie Blockchain, Big Data und Co unser Leben verändern

Blockchain soll die Welt gerechter, transparenter und sicherer machen. Banken, Notare und andere Mittelsmänner bei Geschäftsabschlüssen sollen überflüssig werden. Das jedenfalls hoffen viele. Ist Blockcain nur ein neuer Hype oder stehen wir wirklich kurz vor einer neuen Ära? Und wo funktioniert Blockchain schon? [mehr]

Durch eine EU-Flagge sind Menschen zu sehen | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Brexit, Schulden, Populismus Ist Europa für die Zukunft gewappnet?

Gleich mehrere Zerreißproben kommen 2019 auf Europa zu: Zum 29. März wird Großbritannien die EU verlassen. Die Frage ist nur noch, ob in einem geregelten Verfahren oder ungeordnet und chaotisch. Frankreich und Italien wollen sich massiv neu verschulden und damit die Defizitkriterien des Stabilitäts- und Wachstumspaktes ignorieren. Und Ende Mai wird das Europäische Parlament neu gewählt. Rechtspopulistische und EU-kritische Parteien träumen vom großen Aufschwung. Was hält die Europäische Union dann noch zusammen? [mehr]