Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik, Prosa
05.02.2020 – Ein Buch ist ein Schal. Ein Buch ist ein Schal, der sich winters wärmend anschmiegt. Um den Hals legt. Ein...
Erzählung(en), Lyrik, Roman
04.02.2020 – Obwohl im Buchtext selbst und noch einmal im Nachwort als „das schönste Musical der Welt“ bezeichnet, ist...
Kunst und Film, Lyrik
03.02.2020 – Die Welten, um die es hier geht, kann man nicht sehen. Was nicht heißt, daß sie nicht da sind. Nun ist das...
Lyrik
02.02.2020 – Einen „Gefangenen seiner Texte“ nannte sich der jurassische Dichter Charles Racine. Sein Werk verstand er als...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa
01.02.2020 – Einem überbescheidenen Autor Peter Michalzik ist mittels seines im Aufbau Verlag erschienenen Buches Die...
Lyrik, Prosa
29.12.2019 – Wer ist Brion Gysin? Kaum einer kennt Brion Gysin im deutschsprachigen Raum. Er gilt als der Erfinder bzw....
Lyrik
29.12.2019 – Was wissen wir von Mazedonien? Vielleicht, dass dieser Binnenstaat in Südosteuropa seit Dezember 2005 den...
Lyrik
29.12.2019 – Nature Writing ist bis zu einem gewissen Grad auch immer ein nature feeling: Nicht wenige Autor*innen, die...
Lyrik
29.12.2019 – kill-your-darlinge, lautet der Titel des Debütbandes von Julia Grinberg. kill-your-darlinge, diese...
Lyrik
23.12.2019 – Kühl sind die Gedichte von Matthias Buth, auch wenn man sich vorstellen kann, daß manches bei seiner...
Lyrik
23.12.2019 – Es ist gewiss nicht falsch, sich Henning Ziebritzki als beharrlichen und achtsamen Zeitgenossen vorzustellen...
Lyrik
22.12.2019 – Karten, so möchte man annehmen, sind ehrliche Makler zwischen uns und der realen Welt. Sie bauen auf die...
Lyrik
17.12.2019 – „Lichtstrahlen wärmten uns den Rücken
schoben uns an wie warme Windhände
auf dem Weg unsere Schatten vor...
Lyrik, Prosa
08.12.2019 – Bäume und Sträucher meinten es
gut mit mir
wurden weiß gelb grün
wie zärtliche Schleier
ich träumte sie
oder...
Lyrik
01.12.2019 – Im Projekt Engelers Blacklist, Vergriffenes wieder aufbereitet und zugänglich gemacht, erscheint als 002 der...
Lyrik
26.11.2019 – Kristina Hočevar tut viel gegen den Lyriktourismus, füttert aber die Vereinzelungsmaschine...
Lyrik
26.11.2019 – Wenn ein Abend mit etc is poetry – frei nach Jandls „easy grammar poem“ – angekündigt wird, und einmal mehr (...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
25.11.2019 – Werner Fuld hat (in seinem »Buch der verbotenen Bücher«) die sehr provokante Frage gestellt, ob es denn auch...
Lyrik
24.11.2019 – Vielschreiber stehen nicht selten im Ruf, seltener auf den Punkt zu kommen, oberflächlicher zu sein oder...
Lyrik
21.11.2019 – Der Verbrecher Verlag legt die drei Klassiker-Poeme Aras Örens der Berliner Trilogie wieder auf, in einem...