Feuilleton-Archiv: Lesart
Feuilleton-Archiv
Lesart
04.02.2020 – Daß das Allgemeine zu einer Tat komme, muß es sich in das Eins der Individualität zusammennehmen, und ein...
Lesart
07.11.2019 – Diese Homer-Übersetzung setzt bis auf den heutigen Tag Maßstäbe. Obwohl es in seinem Geburtsort Penzlin und...
Lesart
02.10.2019 – In Österreich melden sich in den späten vierziger und frühen fünfziger Jahren einige bemerkenswerte junge...
Lesart
05.09.2019 – Zu Jakob van Hoddis fand ich via Alfred Lichtenstein und einem Künstlerbuch: Für eine Anthologie mit erotisch...
Lesart
02.09.2019 – 70.000 Jahre vor unserer Gegenwart: Im Gehirn von Homo Sapiens ereignet sich, vielleicht durch zufällige...
Lesart
15.07.2019 –
Diese Verse hat wohl jeder schon gehört, kaum jemand weiß, dass sie von Ludwig Christoph Heinrich Hölty (...
Lesart
07.05.2019 – Es ist schon eine Weile her, da fand ich in Hans Magnus Enzensbergers „Museum der modernen Poesie“, einer Art...
Lesart
06.05.2019 – Porphyr, das Wort, das dem Gedicht von Melanie Katz als Titel dient, ist ein in seiner Bezüglichkeit leicht...
Lesart
02.05.2019 – Arno Schmidt, ebenso hellsichtig wie befangen in der bornierten Männerwelt der Jahrhundertmitte, beschwört...
Lesart
29.04.2019 – Im August 2017 erschien in der edition offenes feld (eof) der zweisprachige Lyrikband A Private Country | Ein...
Lesart
02.03.2019 – Als Bertolt Brecht 1922 „Glotzt nicht so romantisch!“ wettert, greift er auf, was Georg Friedrich Kersting...
Lesart
09.02.2019 –
Gibt man „zu Mannheim“ in eine Suchmaschine, finden sich mit als erstes Verweise auf Burschenschaften, die...
Lesart
27.11.2018 – Ein übersichtlich zweisprachiger Band, (links französisch, rechts deutsch). Drei sagen wir Zyklen, in sich...
Lesart
21.11.2018 – Wenn irgendeine Ordnung aus den Fugen gerät, sehen viele gleich die apokalyptischen Reiter auf sich zu...
Lesart
24.10.2018 – Es war einmal, dass Friedrich Gottlieb Klopstock sehr populär war: In einem alten Bestseller steht ein junges...
Lesart
26.09.2018 – Werner Riegel, geboren 1925, wird mit 18 zur Wehrmacht eingezogen, mit 19 verwundet. Erneut an die Front...
Lesart
25.09.2018 – Das Kennzeichnende an der Bilderpolitik von Jan Wagner sei erläutert an einem weißen Rettich. Bei Wagner wird...
Lesart
26.04.2018 – Der Bläschke Verlag wurde vom Antiquar Josef Gotthard Bläschke (1903-1983) in Darmstadt gegründet. 1964...
Lesart
19.03.2018 – Qual ist etwas, das wir alle haben. Mehr oder weniger gehen wir damit um. Dem einen ist es die Zahnlücke, dem...
Lesart
29.09.2014 – Leider kann ich nicht Polnisch. Was für ein Segen, wenn es für Gedichte, von denen man sich angezogen fühlt,...