Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
21.10.2018 – Buchmesse bedeutet immer auch Überforderung. Die Flut der Neuerscheinungen wirft einen hier leicht um. Aber...
Kolumne
21.10.2018 – Um rund 160 ins Deutsche übersetzte Lebenserinnerungen und Romane, Reiseberichte und Anthologien bereichert...
KritikKritik
20.10.2018 – Die Welt ist fast weg. Ein paar Metallhalden gibt es noch; sprechende Kühlschränke und Tische, von denen...
KritikKritik
19.10.2018 – Wer die Doku „The Cleaners“ gesehen und sich gefragt hat, wie die unterbezahlten „Content Moderatoren“, die...
KritikKritik
19.10.2018 – Die Berner edition taberna kritika bringt in ihrer subtext-Reihe einen weiteren Band, der ziemlich...
KritikKritik
18.10.2018 – "Die Lebensweisheit gehört zu den unterschätzten literarischen Gattungen", schreiben die HerausgeberInnen...
KritikKritik
17.10.2018 – Seit November 2016 befindet sich Selahattin Demirtaş, einst Co-Chef der linksliberalen HDP, im...
KritikKritik
16.10.2018 – In einem der wahrscheinlich überzeugendsten Gedichte aus seinem jüngsten Band, der „madlitzer elegie“, hebt...
Kolumne
15.10.2018 – Das diesjährige Gastland der Frankfurter Buchmesse war Georgien. Der Ehrengast-Pavillon präsentierte sich...
KritikKritik
15.10.2018 – In Graz sind gleich zwei wichtige Literaturzeitschriften Österreichs beheimatet. Die „manuskripte“, 1960 vom...
Kolumne
14.10.2018 – Martina Hefters Gedichtband, ihre Sprechtexte „Es könnte auch schön werden“, beschäftigen mich schon eine...
KritikKritik
14.10.2018 – Der Lyriker Siegfried Völlger ist ein (Ver-)Sammler. 1955 im bayerischen Wald geboren, erscheint sein...
KritikKritik
13.10.2018 – Während der Großteil der winzigen amerikanischen Linken im Jargon und Klischees gefangen blieb und sich...
KritikKritik
12.10.2018 – Unter dem Untertitel Gedichte und Fragmente sind die einzigen überlieferten Zeugnisse der Dichterin Elise...
KritikKritik
12.10.2018 – Es ist verwunderlich, Literaturzeitschriften spielen im Kulturbetrieb bis heute eher eine randständige Rolle...
KritikKritik
11.10.2018 – Wesentlich für Irena Habaliks Poesie ist das spielerische beziehungsweise ironische Element, zu dessen...
KritikKritik
11.10.2018 – Gute Literaturzeitschriften kann es nicht genug geben, gerade, weil man immer staunt, wie sie überleben. In...
Kolumne
10.10.2018 – Vor einer Weile habe ich alle Bücher männlicher Autoren in meinem Bücherregal umgedreht. Man sah statt bunter...
Kolumne
09.10.2018 – Von Hiroshima über Taipei nach Wien zu fliegen, lag eigentlich nahe; ich weiß nicht, warum ich nicht früher...
KritikKritik
08.10.2018 – Anthologien sind immer ein Eingeständnis an den Literaturbetrieb. Ein Mensch mit Expertise wird dazu...