Prosanova
vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 lädt Prosanova, das größte Festival für junge Gegenwartsliteratur im deutschsprachigen Raum, zu Text, Tanz und Gespräch nach Hildesheim. Mit Literaturperformances, traditionellen und szenischen Lesungen, Diskussionen sowie Konzerten und Partys feiert die jüngste Autorengeneration ihr persönliches Bekenntnis zur Literatur. An vier Festivaltagen und in mehr als 30 Veranstaltungen stellt Prosanova arrivierte neben noch unveröffentlichte Autorinnen und Autoren.
Nach dem großen Erfolg des Festivals in den letzten Jahren tritt Prosanova an, in Zusammenarbeit mit den Autorinnen und Autoren literarische Lebensentwürfe in individuelle Lesungsformate zu übersetzen. So inszenieren Kathrin Röggla, Wolfram Lotz und Dorothee Elmiger das problematische Verhältnis von Recherchematerial und literarischem Text, in einer Sneak Preview präsentiert Leif Randt Ausschnitte aus seinem neuen Roman, während Monika Rinck, Ann Cotten und Sabine Scho die neueste Version der „Rottenkinckschow“ zeigen und Clemens Meyer in einer Late-Night-Show „Stallgespräche“ führt. Weitere Informationen zu den Künstlerinnen und Künstlern sowie alle Programmpunkte auf www.prosanova.net.
Für Prosanova wird eine leerstehende Schule literarisch erkundbar gemacht: Mit einem Team von 50 Studierenden funktionieren die Herausgeberinnen und Herausgeber der Literaturzeitschrift BELLA triste im Rahmen des Projektsemesters der Universität Hildesheim den Pausenhof, die Turnhallen und alte Klassenzimmer der Hauptschule Alter Markt zum Festivalgelände um. Zum ersten Mal fahren Shuttle-Busse von Leipzig und Berlin direkt zu Prosanova, in denen die Gäste mit einem literarischen Bordprogramm auf das Festival eingestimmt werden.
Neuen Kommentar schreiben