Lyrik im Café Nr. 31
Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr, Eintritt frei.
Knut Schaflinger liest im Kulturcafé Chavis, Detlev-Bremer-Str. 41 aus seinem neuen Gedichtband "Beim Verlassen des Hauses" (Verlag Ralf Liebe, Weilerswist), dazu neue Texte. Er wird begleitet von dem Saxophonisten Andreas Werner.
Moderation: Peter Engel
Knut Schaflinger, 1951 in Graz geboren, ist den Spannungen zwischen zwei Existenzweisen und zwei Wohnorten ausgesetzt: Als Redakteur und Chef vom Dienst der ARD-Tagesthemen arbeitet er in Hamburg, als keineswegs nebenberuflicher Lyriker ist er vorzugsweise an seinem Wohnort Augsburg tätig. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft in Wien war der Autor bis 1995 als freier Filmemacher zunächst beim Bayerischen Fernsehen in München tätig, ehe er zum Team der "Tagesthemen" kam. Er war auch Dozent an der Henry-Nannen-Journalistenschule in Hamburg und an der Bayerischen Akademie für Fernsehen.
Als Lyriker debütierte Schaflinger 1995 mit der Sammlung "Drei Teile vom Licht". Seither sind fünf weitere Gedichtbände von ihm erschienen, die beiden letzten "Schneebrand" und "Beim Verlassen des Hauses" im Verlag Ralf Liebe. Gedichte der Autors sind zudem in Anthologien zu finden und wurden in Literaturzeitschriften abgedruckt. 2005 erhielt er den angesehenen Feldkircher Lyrikpreis. Dazu hieß es In der Begründung der Jury: "Schaflinger will mehr als die Rekonstruktion gespeicherter Vorstellungen; er verlangt seinen Lesern nichts Geringeres ab, als die Neukompositon der Bilder der erlebten Wirklichkeit. Auf die Weise eröffnet er ....einen gänzlich ungewohnten, verfremdeten Blick auf alltäglich Wahrgenommenes."
Die Lesereihe "Lyrik im Café" wird seit September 2011 monatlich (mit Ausnahme der Sommerzeit) an jedem dritten Mittwoch im "Chavis" veranstaltet. Autoren, die dort ihre Gedichte lesen möchten, werden um Kontaktaufnahme gebeten.
Neuen Kommentar schreiben