Fix Zone

Champf & Melouche

Redaktion: 

Nähen im Akkord: Näherinnen, ca. 1940 fotografiert von Theo Ballmer. © Schweizerisches Nationalmuseum

„Sie muss lange warten, unbeweglich, wie eine Salzsäule idealerweise, es soll keine Bewegungsunschärfe verursachen. Das dauert. Das Zimmermädchen blickt gefasst, sie trägt eine weisse Haube, eine weisse Schürze, umständlich viele, sich blähende Röcke, die die Arbeit nicht leichter machten. Und, als «Zepter», einen monströsen Reisig­besen: So stilisierte der gute Bürger Delessert seine Madonna der Raumpflege.

Rund 80 Jahre später ist für Pathos kein Platz mehr: Die Näherinnen, die Theo Ballmer um 1940 zeigt, sind dicht geschichtetes, gesichtsloses Arbeitsvieh. Der Fotograf reiht sie mit kühnem Schwung und kaltem Blick aus starker Obersicht zu einem einzigen Menschenkörper.“
Daniele Musicionico im tagesanzeiger

Vom Milchmann, der Spinnerin bis zum hypermodernen Googlebüro: Die Lohnarbeit hat sich in den zurückliegenden 150 Jahren enorm verändert. Die neue Ausstellung im Landesmuseum Zürich «Arbeit. Fotografien 1860 – 2015» zeigt Arbeitswelten im Wandel der Zeit.

Eine beachtliche Auswahl historischer Fotografien aus neuen Beständen des Museums dokumentiert dies eindrücklich. Die Fotografie, deren Geschichte Seite an Seite zur industriellen und später zur digitalen Revolution verläuft, dokumentiert die Veränderungen im Arbeitsleben in vielgestaltiger Weise. Eine Auswahl bisher kaum veröffentlichter Bilder veranschaulicht, wie  Berufe entstanden und verschwunden sind, wie die Fabrik die Werkstatt verdrängt und wie später das Büro die Fabrik ablöst.

«Analytical Work» bei Sandoz USA, 1955 (ca.), East Hanover (USA), Foto: Lewis-Man Studio. © Schweizerisches Nationalmuseum

Die Fotos zeugen auch von der Entwicklung des Handwerkers zum Angestellten, davon, wie das Geschlecht die Arbeit bis heute definiert oder von der Auflösung der Grenzen zwischen Freizeit und Arbeitszeit. Auch die Praxis der Fotografie hat sich verändert, was sich etwa in der Wahl der Sujets, in der Art der Darstellung und im allgegenwärtigen Gebrauch des Mediums im digitalen Zeitalter zeigt.

*

Katalog zur Ausstellung:

Arbeit / Le travail. Fotografien aus der Schweiz 1860–2015 / Photographies provenant de Suisse 1860–2015. Mit Texten von Ricabeth Steiger, Dario Donati, Markus Schürpf, Fabian Müller, Daniel Strassberg, Max Küng, Daniela Nowakowski / Herausgeber Schweizerisches Nationalmuseum, Limmat Verlag September 2015.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2015



November 2015



Oktober 2015



September 2015



August 2015



Juli 2015



Juni 2015



Mai 2015



April 2015



März 2015



Februar 2015



Januar 2015