Fix Zone

Zeit der Algorithmen

Redaktion: 

Neu bei Matthes & Seitz der Auftaktband zur Bibliothek 100 Jahre Gegenwart: Bernd Scherer (Hg.): Zeit der Algorithmen. Band 1 der Reihe: 100 Jahre Gegenwart. Matthes & Seitz, 2016.

Unter dem Druck der Gegenwart fehlt zeitgenössischem Denken oftmals sowohl das Geschichtsbewusstsein als auch der Zukunftshorizont. Wie kam es zu einer Fixierung auf den einen Moment, den gegenwärtigen Augenblick? Im ersten Band Die Zeit der Algorithmen untersuchen die Wissenschaftsforscherin Helga Nowotny, Autorin des visionären Buches Eigenzeit (1989), und HKW-Intendant Bernd Scherer, wie sich die Vorstellungen von Zeit zwischen Kapitalismus, kriegerischen Konflikten und technologischem Fortschritt entwickelt haben, wie Zeit heute erlebt wird, welche Auswege es aus dem immer globaler werdenden Raster der Beschleunigung und der Taktung geben könnte und welche Rolle Peripherien und Ränder des Algorithmus dabei spielen.

Die folgenden Bände der Reihe bei Matthes & Seitz greifen zentrale Themen der letzten 100 Jahre auf: die Wohnungsfrage, die Aktualität der künstlerischen Avantgarden, den Zusammenhang von Krieg und Technologie, den Einfluss historischer feministischer und anarchistischer Bewegungen, Fragen politischer Ordnungssysteme, Störfälle im Metabolismus des Planeten sowie Datenproduktion und Kybernetik, die Geschichte produzierter Musik und die Schule der Zukunft.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016