Direkt zum Inhalt
Feb
25
Startseite
Facebook Twitter Instagram RSS
Logo Mini

Hauptmenü

  • Startseite
  • Rubriken
  • Extras
  • Über uns
  • Newsletter
  • Literatur und Politik
  • Im Gespräch mit...
  • Frisch im Netz
  • Was liest ...?
  • fünf Wörter, ein Roman
  • Feminismen
  • Fahrtenschreiber - Lektoren unterwegs
  • Klassisch Fischer
  • Playlist
  • Fragen wie Fichte
  • Lyrik
  • Der Sommer ihres Lebens
  • Calvino30
  • Kolumne von Yu Hua
  • Zur Buchmesse täglich
Hundertvierzehn | Extra
Der Sommer ihres Lebens #2

Ein Webcomic von Thomas von Steinaecker und Barbara Yelin in fünfzehn Episoden. Die alte Gerda macht sich auf die Suche danach, was das eigentlich heißt: ein geglücktes Leben. Heute: Gerda verirrt sich. Und trifft auf sich selbst.

 



Alle bisherigen Folgen des Webcomics finden Sie hier

Thomas von Steinaecker & Barbara Yelin

Thomas von Steinaecker, geboren 1977 in Traunstein, wohnt in Augsburg. Er schreibt vielfach ausgezeichnete Romane – unter anderem ›Wallner beginnt zu fliegen‹ und ›Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen‹ – sowie Hörspiele. Außerdem dreht er Dokumentarfilme, für die er unter anderem den ECHO Klassik erhielt. Für S. Fischer Hundertvierzehn initiierte er das »Mosaik-Roman«-Projekt ›Zwei Mädchen im Krieg‹. Im März 2016 erscheint sein neuer Roman ›Die Verteidigung des Paradieses‹.

Barbara Yelin, geb. 1977 in München, ist Comiczeichnerin und -autorin. Ihre ersten gezeichneten Geschichten erschienen nur in Frankreich. Seit dem Comicroman ›Gift‹ (2010), der zusammen mit Autor Peer Meter entstand, legte sie jedoch mehrere Bücher beim Berliner Verlag Reprodukt vor, so auch ihren aktuellen Comicband ›Irmina‹ (2014), für den sie vielfach ausgezeichnet wurde. Als Comic-Bloggerin und Workshopleiterin, u.a. für das Goethe-Institut, bereiste sie Orte wie Kairo, Bali, New Delhi und Prishtina. Für das Zeichnerinnenmagazin SPRING betätigte sie sich langjährig als Mitherausgeberin. Barbara Yelin lebt und arbeitet in München. www.barbarayelin.de

© S. Fischer Verlag GmbH /
Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH
Frankfurt am Main 2020
Datenschutzbestimmungen
Impressum