20.02.2020
Hundertvierzehn | Interview

Im Gespräch mit Laetitia Colombani

Am 26. Februar erscheint Laetitia Colombanis neuer Roman »Das Haus der Frauen«. Lektorin Isabel Kupski sprach mit ihr über Blanche Peyron, Zivilcourage und wie sie als Schriftstellerin den Spagat zwischen schweren Themen und einer leichten schönen Lektüre schafft.

Weiterlesen
03.02.2020
Hundertvierzehn | Extra

#HosemannsPapierkorb (7)

Jürgen Hosemann ist Lektor. Am Ende des Tages landen seine Notizen über Lesen, Schreiben und alles, was dazugehört, in seinem Papierkorb – wo wir sie aber nur zu gern wieder herausfischen. Auf Twitter unter #HosemannsPapierkorb ganz aktuell, hier schön beisammen.

Weiterlesen
29.01.2020
Hundertvierzehn | Essay

Weibliches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Ein »Bedürfnis nach Lebensgeschichten«: Unsere Autorin Isabelle Lehn schreibt über #dichterdran, #vorschauenzählen und die bewusstseinsprägende Kraft von Literatur.

Weiterlesen
23.01.2020
Hundertvierzehn | Interview

Was liest Sophie Priester?

Sophie Priester ist Volontärin bei S. Fischer. Wir haben sie darum gebeten, unseren Lesefragebogen auszufüllen. Dieser nimmt uns mit nach Miami, Brasilien und auf einen Abstecher ins »Eiscafé Europa«.

Weiterlesen
06.01.2020
Hundertvierzehn | Extra

#HosemannsPapierkorb (6)

Jürgen Hosemann ist Lektor. Am Ende des Tages landen seine Notizen über Lesen, Schreiben und alles, was dazugehört, in seinem Papierkorb – wo wir sie aber nur zu gern wieder herausfischen. Auf Twitter unter #HosemannsPapierkorb ganz aktuell, hier schön beisammen.

Weiterlesen
18.12.2019
Hundertvierzehn | Extra

Was liest Malu Schrader?

Sie hat ein Faible für Literatur aus Japan und den Niederlanden, muss beim Lesen nur selten weinen und findet, dass Graphic Novels noch immer unterschätzt werden: Lektorin Malu Schrader über ihre Lesevorlieben.

Weiterlesen
17.12.2019
Hundertvierzehn | Extra

Ein Land, über das man verrückte Romane schreiben muss

Unsere Kollegin Norma Schneider war im Sommer für etwas mehr als drei Wochen in Russland: In Moskau und in Omsk, wo sie an der »Sommerschule der russischen Sprache und sibirischen Kultur« teilnahm. Hier berichtet sie von Geistern der Vergangenheit, einer Metrostation ohne Metro und Dostojewskis unfreiwilligem Aufenthalt in Sibirien.

Weiterlesen
09.12.2019
Hundertvierzehn | Interview

Wandelwunder

Mit ihrem neuen Buch »Sonnenfalter und Mondmotten« legt die Autorin und Malerin Anita Albus jetzt ein großes Buch über Schmetterlinge vor. Im Interview mit ihrem Lektor Sascha Michel spricht Anita Albus über Schönheit und Entschleunigung.

Weiterlesen
03.12.2019
Hundertvierzehn | Interview

Anke Buettner über Erika Mann

Zum 50. Todestag Erika Manns zeigt das Literaturarchiv Monacensia im Hildebrandhaus eine umfassende Ausstellung über die Schriftstellerin, Kabarettistin und Reporterin. Ein Gespräch mit Anke Buettner, der Leiterin der Monacensia im Hildebrandhaus.

Weiterlesen
02.12.2019
Hundertvierzehn | Extra

#HosemannsPapierkorb (5)

Jürgen Hosemann ist Lektor. Am Ende des Tages landen seine Notizen über Lesen, Schreiben und alles, was dazugehört, in seinem Papierkorb – wo wir sie aber nur zu gern wieder herausfischen. Auf Twitter unter #HosemannsPapierkorb ganz aktuell, hier schön beisammen.

Weiterlesen

Seiten